Die Zeiten, in denen man sich einfach so eine Drohne kaufen und zumindest außerhalb der strikten Verbotszonen einfach fliegen lassen durfte, sind vielleicht vorbei. In der gesamten EU sollen sich die Piloten zukünftig registrieren lassen und ih…
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht lustig klingt: Eine Drohne betrunken steigen zu lassen kann durchaus gefährlich sein, vor allem dann, wenn man die Kontrolle über das Fluggerät verliert und das zu Sachbeschädigung oder womöglich Ver…
Weltweit versuchen verschiedene Projekte, die Idee des autonomen Personenverkehrs zu realisieren. Jetzt hat sich Dubai mit einer Firma aus Deutschland zusammengetan, um in einem Pilotprojekt den Einsatz von Passagier Drohnen in der Großstadt zu erproben. (Weiter lesen)
Googles Mutterkonzern Alphabet arbeitet an der Lösung eines seit Jahren bestehenden Problems, das bisher auch eine der größten Hürden für die Verbreitung von kommerziellen Drohnen ist: das Unternehmen lässt von einem experimentellen Forschungsarm ein System zur Luftraumüberwachung für Drohnen entwickeln. (Weiter lesen)
Unlängst haben die US-amerikanischen und britischen Flugbehörden größere Elektronik an Bord von Flugzeugen verboten und die Maßnahme, die vor allem Airlines aus dem arabischen Raum betrifft, hat auch zahlreiche Gegner. Denn so einige finden den Schritt diskriminierend. Auch die europäische Flugsicherheitsbehörde ist dagegen, allerdings aus anderen Gründen. (Weiter lesen)
Deutschlands Himmel wird in Zukunft voll sein mit Drohnen – so zumindest legen es aktuelle Schätzungen nahe. Da die kleinen Flugkörper auf dem Radar nicht sichtbar sind, forscht die Deutsche Flugsicherung jetzt an Ortungsmethoden, um ein Chaos in der Luft zu verhindern. (Weiter lesen)