Die Bundesregierung hat heute bestätigt, dass künftig an deutschen Flughäfen sukzessive flächendeckend Körperscanner eingeführt werden sollen. Die aktuell genutzten Metalldetektorschleusen sollen ersetzt werden. Nach einem Test im Jahr 2011 w…
Das gesamte Security-Konzept des Großflughafens London Heathrow ist an die Öffentlichkeit gelangt. Noch ist unklar, wie das Problem genau entstehen konnte. Fest steht derzeit nur, dass quasi alle Unterlagen dazu auf einem USB-Stick wortwörtlich…
Wer künftig in den USA an einem Flughafen die Sicherheitskontrolle passieren will, muss dann nicht mehr nur sein Notebook separat durch den Scanner schicken lassen. Wie die Transportsicherheitsbehörde TSA bekannt gab, müssen künftig alle Elektronikgeräte extra gescannt werden, die größer sind als ein Handy. (Weiter lesen)
WLAN-Netzwerke an Flughäfen sind oft mit Passwörtern versehen, um die Nutzung beispielsweise für Business-Kunden zu beschränken. Eine interaktive Weltkarte, die per App und Browser genutzt werden kann, liefert jetzt für Flughäfen rund um die Welt Zugangsdaten. (Weiter lesen)
Die Behörden von Singapur greifen offenbar hart gegen potenzielle Käufer des iPhone 7 durch, die sich unerlaubt Zugang zum Flughafen Changi verschafffen, ohne einen Flug vor sich zu haben. Jetzt wurden zwei Personen festgenommen, denen man vorwirft, sich nur deshalb Flugtickets gekauft zu haben, um so ein iPhone im Transitbereich des Luftdrehkreuzes zu erwerben. (Weiter lesen)
Wer des Öfteren mit längeren Wartezeiten auf Flughäfen zu tun hat, dürfte sich häufiger Wünschen, auch als normaler Passagier Zugang zu den exklusiven Lounges für die besser zahlenden Fluggäste zu bekommen. Das ist mit einem gefälschten QR-Code überhaupt kein Problem, wie sich nun zeigt. (Weiter lesen)