Mit dem European Aviation Network (EAN) haben die Telekom, Inmarsat und Nokia das erste paneuropäische Mobilfunknetzwerk aufgebaut, mit dem in allen Europaflügen eine LTE-Verbindung möglich gemacht werden kann. Noch im ersten Halbjahr werden er…
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht lustig klingt: Eine Drohne betrunken steigen zu lassen kann durchaus gefährlich sein, vor allem dann, wenn man die Kontrolle über das Fluggerät verliert und das zu Sachbeschädigung oder womöglich Ver…
Drohnen sind seit einiger Zeit einer der ganz großen Hits, auch dieses Jahr werden viele überlegen, eine zu kaufen, um sie unter den Weihnachtsbaum zu legen. Dabei sollte man aber lieber etwas mehr investieren, denn billige Drohnen haben beim a…
Fliegende Autos wurden in der Science Fiction-Geschichte relativ oft thematisiert, fliegende Motorräder nur recht selten. Trotzdem haben sich Ingenieure einmal an die Umsetzung eines entsprechenden Konzepts gemacht. Ein entsprechender Prototyp ist bei dem für seine Feuerwaffen recht bekannten russischen Unternehmen Kalashnikov entstanden. (Weiter lesen)
Fliegende Autos wurden in der Science Fiction-Geschichte relativ oft thematisiert, fliegende Motorräder nur recht selten. Trotzdem haben sich Ingenieure einmal an die Umsetzung eines entsprechenden Konzepts gemacht. Ein entsprechender Prototyp ist bei dem für seine Feuerwaffen recht bekannten russischen Unternehmen Kalashnikov entstanden. (Weiter lesen)
Fliegende Autos wurden in der Science Fiction-Geschichte relativ oft thematisiert, fliegende Motorräder nur recht selten. Trotzdem haben sich Ingenieure einmal an die Umsetzung eines entsprechenden Konzepts gemacht. Ein entsprechender Prototyp ist bei dem für seine Feuerwaffen recht bekannten russischen Unternehmen Kalashnikov entstanden. (Weiter lesen)
Fliegende Autos wurden in der Science Fiction-Geschichte relativ oft thematisiert, fliegende Motorräder nur recht selten. Trotzdem haben sich Ingenieure einmal an die Umsetzung eines entsprechenden Konzepts gemacht. Ein entsprechender Prototyp ist bei dem für seine Feuerwaffen recht bekannten russischen Unternehmen Kalashnikov entstanden. (Weiter lesen)
Bisher haben US-amerikanische Behörden Flüge aus mehreren arabischen Ländern ins Visier genommen und ein Verbot ausgesprochen, wonach man Geräte, die größer sind als ein Smartphone nicht länger in den Passagierraum eines Flugzeuges mitnehmen darf. Nun scheint es fix zu sein, dass diese Maßnahme demnächst auch auf Europa ausgedehnt wird. (Weiter lesen)
Airbus-Chef Tom Enders hat am Rande der DLD-Konferenz für digitale Technologie in München einige spannende Zukunftsaussichten enthüllt. So sprach der Boss des größten europäischen Flugzeugherstellers über den Einsatz von autonomen, „pilotenfreien“ Passagierflugzeugen und über die Planungen zu dem ersten fliegenden Auto von Airbus. (Weiter lesen)
Die neue App AirDates funktioniert ähnlich wie Tinder und soll flirtbereite Menschen am Flughafen oder direkt im Flugzeug zusammenbringen. Nach Eingabe der eigenen Flugroute lassen sich andere Nutzer in der Nähe finden. Während des Flugs kann dann über eine internetunabhängige Verbindung gechattet werden. (Weiter lesen)