Im vergangenen Monat hat Fitbit den Fitness-Tracker Charge 4 angekündigt. Nun soll der Hersteller bereits den Launch eines weiteren Wearables planen. Die neue Smartwatch soll mit 4G-Support auf den Markt gebracht werden und speziell auf die …
Der mittlerweile zu Google gehörende Fitness-Spezialist Fitbit bringt der Fitbit Charge 4 Serie in Kürze eine neue Serie von Fitness-Trackern auf den Markt. Die Geräte bringen erstmals allesamt ein eingebautes GPS-Modul mit. Wir haben schon jet…
Facebook war anscheinend genau wie Google an der Übernahme von Fitbit interessiert, scheiterte aber wohl in letzter Minute wegen eines zu geringen Gebots. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte sich sogar zu einem Treffen mit dem Chef von Fit…
Der Suchmaschinenriese Google hat volle Kriegskassen, weiß aber nicht so recht, was man damit tun soll. Eine Investition hat man nun gefunden und hat die Übernahme von Fitbit bekannt gegeben, der Hersteller von Fitness-Armändern und -Uhren wa…
Mit der Fitbit Versa 2 will der Hersteller in Kürze, vielleicht zur IFA 2019, eine Neuauflage seiner erfolgreichen Versa-Reihe vorstellen, bei der man am altbekannten Design festhält, dafür aber einige durchaus interessante Neuerungen plant. Wi…
Der Navigations- und Wearable-Spezialist Garmin fährt wohl zur IFA 2019 einiges auf. Das US-Unternehmen will gleich eine ganze Ladung neuer Fitness-Tracker beziehungsweise Smartwatches mit entsprechender Ausstattung vorstellen. Gleich sechs neu…
Die Apple Watch bleibt für Apple weiter eine echte Erfolgsgeschichte und lässt die Konkurrenz auf dem Markt für Smartwatches mit immer mehr Abstand hinter sich. Im letzten Quartal konnte man den eigenen Absatz im Jahresvergleich um weitere 50 P…
Das Käuferinteresse an Smartwatches hat deutlich nachgelassen und viele Hersteller dazu veranlasst, ihre Pläne komplett einzustellen. Fitbit hat jetzt aber unter dem Namen Ionic ein neues Modell vorgestellt, dass mit GPS, Pulsmesser und 4-Tage-Akku Kunden überzeugen soll. (Weiter lesen)
Durch zahlreiche Nutzer, die ihre Fitness-Tracker rund um die Uhr tragen, können auch ziemlich verlässliche Daten darüber gewonnen werden, ob sich die Träger der Geräte auch generell gesundheitsfördernd verhalten. Und es zeigt sich, dass sie vor allem viel zu wenig schlafen. (Weiter lesen)
Solange es für Gerichte nicht der Normalität entspricht, dass Tote herumlaufen, sollten sich Mörder vergewissern, dass ihre Opfer nicht mit einem vernetzten Fitness-Armand ausgestattet sind. Das zeigt ein aktuelles Verfahren gegen einen Mann aus dem US-Bundesstaat Connecticut. (Weiter lesen)