Zwei wichtige Unterseekabel in der Ostsee sind ausgefallen. Das weckt Befürchtungen über mögliche Sabotage. Die Vorfälle erinnern an frühere Zwischenfälle in der Region und haben Auswirkungen auf die Kommunikationsinfrastruktur mehrerer Länder….
Deutschland liegt bei Neuzulassungen von E-Autos über dem EU-Durchschnitt, bleibt aber hinter nordeuropäischen Ländern zurück. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Elektromobilität in Europa und zeigt deutliche regiona…
Der finnische Kandidat, der den Namen des Betriebssystems von Microsoft aus den 90ern trägt, hat es bis in das Finale des Eurovision Song Contests geschafft. Morgen tritt er gegen 26 Konkurrenten an. Karl Klammer darf allerdings nicht mit auf d…
Der Chemiekonzern BASF hat in Finnland einen dreistelligen Millionenbetrag in eine neue Batteriefabrik investiert. In Betrieb gehen kann diese aber bis jetzt nicht. Eine vorläufige Genehmigung ist vom zuständigen Verwaltungsgericht aufgehoben w…
Es gibt beim Eurovision Song Contest im Wesentlichen zwei Kategorien von Auftritten: Ernsthafte „große“ Schlager, Pop und Rock sowie das spaßig-ironische Quatsch-Spektakel. Klar in die zweitgenannte Kategorie fällt der Windows95man, der Finnlan…
Nachdem vor einigen Wochen die entsprechenden Verträge unterzeichnet wurden, hat man in Finnland jetzt begonnen, eines der tiefsten Erzbergwerke der Welt zu einer Schwerkraftbatterie umzubauen. (Weiter lesen)
Vor einigen Wochen konnte Finnland nach vielen Jahren Verzögerung den Kernreaktor Olkiluoto 3 endlich in Betrieb nehmen. Und jetzt wird die Leistung schon wieder heruntergeregelt, da die Strompreise an den Börsen zu niedrig für einen wirtschaft…
Die finnische Firma HMD Global, welche seit einigen Jahren als offizieller Lizenznehmer Smartphones mit Android unter der Marke Nokia vermarktet, will ihre Geräte künftig in Europa bauen. Auch die gesamte Infrastruktur um die Nokia-Smartphones …
Die Verfechter der Kernenergie können derzeit schlecht auf das gebeutelte Musterland Frankreich verweisen. Daher weicht man in Debatten aktuell gern auf Finnland aus, das gerade dabei ist, seinen bisher größten Reaktor in Betrieb zu nehmen – do…
In Finnland hat man eine überraschend einfache und billige Lösung gefunden, wie überschüssige Energie, die in den Sommermonaten mit Windkraft und Photovoltaik gewonnen wird, in die schwierigen Wintermonate mitgenommen werden kann. …