Mit dem Android-Smartphone Hawkeye wollte der chinesische Hersteller ZTE ein Gerät anbieten, welches von den Nutzern mitgestaltet werden konnte. Doch die Kampagne lief nicht so erfolgreich wie erhofft: Nun wurde die Finanzierung des Projekts auf Kickstarter abgebrochen. (Weiter lesen)
Der deutsche Spieleentwickler Crytek wird seit Jahren mit Berichten zu finanziellen Turbulenzen konfrontiert. Anfang des Vorjahres schienen diese überstanden, da ein Deal mit dem Versandhändler Amazon das Überleben gesichert hat. Doch seit kurzem rumort es erneut, Anfang der Woche tauchten Vorwürfe auf, dass Mitarbeiter schon Monate auf ihre Gehälter warten würden. Und da könnte was dran sein. (Weiter lesen)
Der Spielhersteller Crytek rückt erneut aufgrund von Berichten über den Umgang mit Mitarbeitern in den Fokus. Im bulgarischen Entwickler-Studio Crytek Black Sea sollen beschäftigte inzwischen schon seit Monaten auf ihre noch ausstehenden Gehälter hoffen. (Weiter lesen)
Der Bundestag hat in der vergangenen Woche den Haushalt für 2017 beschlossen. Darin enthalten sind neue Ausgaben für das Knacken von Messengerdiensten wie WhatsApp, Telegramm und Co. Über 150 Millionen Euro stellt der Bundestag den staatlichen Hackern vom Bundesnachrichtendienst dafür bis zum Jahr 2025 zur Verfügung. (Weiter lesen)
Bei Opera ist man jetzt offenbar zu der Erkenntnis gekommen, dass die Finanzierung eines Dienstes über Werbung relativ schlecht funktioniert, wenn dieser darauf ausgelegt ist, ständig im Hintergrund zu laufen. Wer auf seinem Android-Gerät den VPN-Dienst Opera Max nutzen will, muss daher nun öfters die zugehörige App öffnen. (Weiter lesen)