Es gibt diverse Strategien gegen Piraterie, die wahrscheinlich beste ist es, Nutzern legale und freiwillige Alternativen zu bieten. Ein wichtiges Argument dabei ist es, dass man über legale Angebote sichere Inhalte bekommt. Doof ist allerdings,…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Filesharings hat ein Gericht eine Seite für illegal erklärt, die es erlaubt, ein online bereitstehendes Angebot zu konvertieren und lokal zu speichern. Convert2MP3 ist in Dänemark für unrechtmäßig erklärt wo…
Die juristische Endlos-Saga rund um den Megaupload-Gründer und -Chef Kim Dotcom hat einen vorläufigen Höhepunkt erreicht, aus der Sicht des gebürtigen Deutschen kann man es aber auch als Tiefpunkt bezeichnen. Denn ein neuseeländisches Berufungs…
Angesichts der nun schon seit Jahren abgeflauten Berichterstattung könnte man meinen, dass Filesharing-Verfahren im Grunde keine Rolle mehr spielen. Fakt ist allerdings, dass dem Thema lediglich kaum noch Aufmerksamkeit zuteil wird, die Zahl de…
Piraterie ist und bleibt ein Thema, das alle Zweige der Content-Industrie bewegt. Auch so mancher Staat beobachtet das Thema genauer. Die britische Regierung führt seit Jahren Umfragen dazu durch und die geben interessante Einblicke in das ille…
Die Verwertungsgesellschaft GEMA streitet schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit Usenext, einem kommerziellen Angebot, das Zugang zum Usenet anbietet. Die Musikindustrie sieht das Geschäftsmodell von Usenext als eng mit Piraterie verknüpft an,…
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist derzeit im vollen Gange und wie alle vier Jahre ist es wieder eines der größten TV-Ereignisse der Welt. Für Übertragungsrechte zahlen die Sender sehr viel Geld, der Weltfußball-Verband FIFA schaut entsprechend …
Die Macher des BitTorrent-Peer-to-Peer-Protokolls und Anbieter des beliebtesten Clients uTorrent haben einen neuen Besitzer. Berichten zufolge wurde BitTorrent Inc. an Justin Sun, den Gründer der Kryptowährung Tron, verkauft. Der kolportierte Ü…
Mehrere Video-Download- und MP3-Konvertierungstools haben laut Medienberichten diese Woche das Handtuch geworfen und all ihre Funktionen auf Druck der Musikbranche deaktiviert. Teilweise gab es Unterlassungsverfügungen, teils gehen die Seiten „…
Die Netzsperre gegen Kinox.to geht weiter: Das Oberlandesgericht OLG München hat heute die Einstweilige Verfügung von Constantin Film gegen Vodafone bestätigt. Vodafone muss damit weiter das Portal Kinox.to für seine Kabel-Internetkunden sperre…