Trotz verschiedener vermeintlich bremsender Faktoren entwickelt sich der Verkauf von Fernsehern prächtig. Und die Triebfedern der Nutzer lassen sich nur schwer erklären. Denn aktuell gibt es beispielsweise nur begrenzt Inhalte im UltraHD/4K-For…
Die nächste Welle der Abschaltung von DVB-T läuft im Herbst an. Das haben ARD und ZDF jetzt angekündigt. Ab dem 26. September 2018 soll das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD an weiteren Standorten starten. (Weiter lesen)
Während sich die Aufmerksamkeit bezüglich des überbordenden Trackings von Nutzern in erster Linie auf Konzerne wie Facebook und Google konzentriert, sind es mittlerweile auch die gewohnten Alltagsbegleiter, die der Werbeindustrie große Mengen a…
Die Stiftung Warentest hat sich für die neueste Print-Ausgabe 07/2018 die verschiedenen Apps für TV-Mediatheken angeschaut. Es geht dabei um die Verknüpfung zu Diensten Dritter, wie Google, Facebook und anderen Datenkraken. (Weiter lesen)
Im kommenden Herbst steht auf dem Markt für Fernsehgeräte die nächste Premiere an: Erstmals wird es mehrere Anbieter von Fernsehern mit 8K-Auflösung geben. Sharp ist in dem Segment schon gestartet – und in wenigen Wochen sollen dann die ersten …
Ultra-HD-Fernseher sind mittlerweile omnipräsent. Das liegt auch daran, dass man im Handel auch nichts mehr anderes bekommt, vernünftige Full-HD-Geräte werden immer mehr zur Seltenheit. Was die Inhalte betrifft, so ist „4K“ aber immer noch die …
Mit manipulierten Receivern soll er es hunderten Kunden ermöglicht haben, die Verschlüsselung von kostenpflichtigen Fernsehsendern auszuhebeln. Deshalb geht die Polizei jetzt gegen einen 27-Jährigen aus Bayern vor und durchsucht mit 50 Beamten…
Der Internetkonzern Google arbeitet offenbar daran, Android TV langfristig einfacher verfügbar zu machen. Das Unternehmen präsentierte mit dem ADT-2 einen neuen Dongle vor, der äußerlich stark an den Google Chromecast erinnert, mit seiner für E…
Pay-TV-Sender Sky hat seit Anfang Mai sein Angebot umgekrempelt und auch in Deutschland „Sky Q“ gestartet. Nun waren viele mit gewissen Erwartungen an diesen Neustart gegangen – doch jetzt hagelt es vor allem Kritik. (Weiter lesen)
Die nächste Welle der Abschaltung von DVB-T läuft in dieser Woche an. Dazu starten ARD und ZDF in der Nacht vom 24. zum 25. April das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD an weiteren Standorten. (Weiter lesen)