Apple arbeitet bereits mehrere Jahre daran, mit einem eigenen Streamingdienst abseits vom AppleTV einen Platz auf dem Fernseher zu erobern. Laut einem Medienbericht hat der Konzern bei den potenziellen Partnern aber mit harten Verhandlungstaktiken für Unmut gesorgt. (Weiter lesen)
Ohne die Möglichkeit, über das klassische Fernsehkabel auch schnelle Internet-Verbindungen anbieten zu können, wäre es um die klassischen Kabelfernseh-Anbieter inzwischen wohl ziemlich schlecht bestellt. Das zeigt ein Detail aus der gestrigen Bilanzpräsentation von Comcast. (Weiter lesen)
Die Comic-Con in San Diego ist natürlich die wichtigste Convention für Comics, längst werden dort aber auch Filme, TV-Serien und Gaming-Projekte vorgestellt. Im Fall von Netflix kommen gleich zwei dieser Faktoren zusammen, denn man hatte viel Neues zu seinen Projekten bzw. Kooperationen mit dem Comic-Verlag Marvel im Gepäck. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Streaming-Anbieter Netflix hat in den vergangenen Jahren eine riskante, da aggressive Wachstumsstrategie verfolgt. Man operiert mit niedrigen Gewinnen, da man viel Geld u. a. für Eigenproduktionen investiert. Diese wiederum sollen verstärkt Kunden zum „roten Riesen“ locken. Doch diese Strategie stößt nun an ihre Grenzen. (Weiter lesen)
In der kommenden Woche soll es losgehen: BitTorrent, das Unternehmen, das das gleichnamige Filesharing-Tool anbietet, wird seinen angekündigten neuen Streaming-Newsdienst starten. Auftakt macht die offizielle Nominierung des Kandidaten der Republikanischen Partei für das Amt des US-Präsidenten und des Vizepräsidenten. (Weiter lesen)