Trotz des Großangriffs der Behörden vor einiger Zeit existiert die Schattenbibliothek Z-Library auch weiterhin. Jetzt hat das FBI mithilfe Österreichs weitere Domains beschlagnahmt. Die Betreiber scheinen sich aber auch weiterhin nicht unterkri…
Die Ransomware-Bande LockBit verbreitete ab 2019 Angst und Schrecken im Netz, die Erpressungen machten vor nichts und niemanden Halt. Doch der Spuk ist seit Anfang dieses Jahres glücklicherweise zu Ende. Nun wurde auch der LockBit-Chef enttarn…
Strafverfolgungsbehörden aus mehreren Staaten haben es gemeinsam geschafft, ein Botnetz lahmzulegen, mit dem sich russische Angreifer auf zahlreichen kleinen Routern eingenistet hatten. Die Betreiber der Geräte sollen aber trotzdem auf der Hut …
Internationalen Strafverfolgungsbehörden ist es nach eigenen Angaben gelungen, die Infrastruktur der berüchtigten Cybercrime-Gruppe LockBit unter ihre Kontrolle zu bringen. Dies teilten das FBI und die britische NCA gestern Abend mit. (Weiter…
Der ehemalige Apple-Ingenieur Xiaolang Zhang ist wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen im Zusammenhang mit Apples streng geheimem Projekt für autonome Autos, bekannt als Projekt Titan, zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. (Weiter …
Als Swatting bezeichnet man Anrufe bei der Polizei, bei denen falsche Vorwürfe gemacht werden, woraufhin die Häuser Unschuldiger von Spezialeinheiten gestürmt werden. Solche Fälle sind in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert, nun wurde …
US-Behörden wollen ein größer angelegtes Netzwerk stillgelegt haben, mit dem vermutlich chinesische Angreifer digitale Attacken auf kritische Infrastrukturen in den USA und anderen Ländern vorbereiteten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reu…
Wie kann man das Geschäft eines Unternehmens für Cybersicherheit ankurbeln? In den USA hat sich jetzt der Chief Operating Officer eines Sicherheitsunternehmens schuldig bekannt, zwei Krankenhäuser gehackt zu haben, um dann mit seinen Diensten z…
Einer der meistgesuchten Computer-Kriminellen fühlt sich vor der Strafverfolgung ziemlich gut geschützt. Inzwischen vermarktet er die Fahndungsfotos der US-Bundespolizei FBI als Merchandise – es gibt unter anderem T-Shirts. (Weiter lesen)
Ende August machte die Zerschlagung des Qakbot-Botnetzes Schlagzeilen. Jetzt gibt es einige Hintergrund-Recherchen zu der Aktion, die das FBI leitete. Und die machen hellhörig – es geht um eine Massendurchsuchung von Opfern. (Weiter lesen)