Bildung schützt nicht vor Fake News – das ist eine der überraschenden Erkenntnisse einer Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Die Untersuchung liefert wichtige Einsichten darüber, wer besonders anfällig für Falschinformatione…
Meta beendet sein Faktencheck-Programm und setzt künftig auf Anmerkungen der Community. Mark Zuckerberg räumt ein, dass dadurch mehr problematische Inhalte auf den Plattformen erscheinen könnten. Der Zeitpunkt der Änderung ist sicherlich kein Z…
Elon Musk gibt im Streit mit Brasiliens Justiz nach: X, ehemals Twitter, beugt sich den Forderungen des Obersten Gerichtshofs. Der Konflikt um Meinungsfreiheit und Falschinformationen erreicht damit ein vorläufiges Ende, damit steht einer Freis…
Die von Microsoft und OpenAI betriebenen KI-Assistenten Copilot und ChatGPT haben offenbar im Zuge des gestern Abend durchgeführten ersten TV-Duells im Vorfeld der Wahl des US-Präsidenten von konservativen Quellen gestreute Fehlinformatio…
Metas AI hat einen Kanadier auf der Suche nach dem Facebook-Support an eine Telefonnummer verwiesen, die zu Betrügern gehört. In kurzer Zeit war der Mann mehrere hundert US-Dollar los. Besonders peinlich dabei: Facebook bietet generell keinerle…
YouTube ist auch ein Sammelbecken für allerhand dubiose und teilweise auch gefährliche Inhalte. Das betrifft nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch Wissenschaft und Medizin. YouTube will nun vor allem scharf gegen gefährliche Krebs-Fa…
Google hat jüngst einen Überblick gegeben, wie man mithilfe von KI und engagierten menschlichen Mitarbeitern massenhaft „Maps-Müll“ beseitigt hat. Google Maps ist jährlich von Millionen Fake-Einträgen betroffen, wobei die Menge an falschen Info…
Twitter-Eigner Elon Musk hat eine weitere Idee zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und den Kampf gegen „Schwärme von fortgeschrittenen KI-Bots“: Nur wer für ein kostenpflichtiges Abonnement zahlt, soll im „Für Dich“-Feed auftauchen. Auch f…
Was auch immer Elon Musk aus Twitter macht: Die EU ist besorgt, dass die Plattform die Gesetze zu Hassrede und Desinformation nicht mehr einhalten wird. Deshalb gibt es jetzt scharfe Ansagen aus der Kommission: Man werde die Standards „kraftvol…
TikTok macht außerhalb seines schrillen und kurzweiligen Universums vor allem mit schrägen Trends auf sich aufmerksam. Junge Menschen sind mit der Plattform aber so eng verbunden, dass sie sie auch immer öfter auf der Suche nach Antworten nutze…