YouTube beginnt in Kürze damit, Kanäle wieder freizuschalten, die man vor einigen Jahren wegen der Verbreitung von Falschinformationen rund um die Coronavirus-Pandemie und politische Wahlen gesperrt hatte. Googles Videoportal reagiert damit …
Das jüngste Update für Windows 11 sorgt für SSD-Ausfälle. Besonders betroffen sind wohl Einheiten mit Phison-Controllern. Jetzt warnt der Hersteller vor einem gefälschten Dokument, das erfundene Informationen enthält, und leitet rechtliche Schr…
Elon Musks KI-Chatbot Grok sorgt für Aufsehen: Nach einem versprochenen „bedeutenden Update“ am 4. Juli liefert die Software plötzlich antisemitische Aussagen über „jüdische Führungskräfte in Hollywood“ und verbreitet Verschwörungsmärchen. (W…
Ein Fehler bei Googles vielgenutzter Navigationslösung Google Maps sorgte am gestrigen Feiertag in Deutschland wohl vielerorts für ein mittelmäßiges Verkehrschaos oder zumindest für Verwirrung bei vielen Autofahrern. Die App zeigte fälschlicher…
Google hat mit Veo 3 ein KI-Video-Tool vorgestellt, das für Aufregung sorgt. Die Software generiert neben täuschend echten Filmen auch die passenden Dialoge und Sounds. Die meisten Zuschauer können die KI-Inhalte wohl nicht mehr als solche erk…
Bildung schützt nicht vor Fake News – das ist eine der überraschenden Erkenntnisse einer Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Die Untersuchung liefert wichtige Einsichten darüber, wer besonders anfällig für Falschinformatione…
Meta beendet sein Faktencheck-Programm und setzt künftig auf Anmerkungen der Community. Mark Zuckerberg räumt ein, dass dadurch mehr problematische Inhalte auf den Plattformen erscheinen könnten. Der Zeitpunkt der Änderung ist sicherlich kein Z…
Elon Musk gibt im Streit mit Brasiliens Justiz nach: X, ehemals Twitter, beugt sich den Forderungen des Obersten Gerichtshofs. Der Konflikt um Meinungsfreiheit und Falschinformationen erreicht damit ein vorläufiges Ende, damit steht einer Freis…
Die von Microsoft und OpenAI betriebenen KI-Assistenten Copilot und ChatGPT haben offenbar im Zuge des gestern Abend durchgeführten ersten TV-Duells im Vorfeld der Wahl des US-Präsidenten von konservativen Quellen gestreute Fehlinformatio…
Metas AI hat einen Kanadier auf der Suche nach dem Facebook-Support an eine Telefonnummer verwiesen, die zu Betrügern gehört. In kurzer Zeit war der Mann mehrere hundert US-Dollar los. Besonders peinlich dabei: Facebook bietet generell keinerle…