Die Corona-Pandemie hat auf die Produkt-Rezensionen auf der Amazon-Plattform eine ähnliche Wirkung wie sonst die Zeit des Vorweihnachts-Shoppings: Die Zahl der Fake-Bewertungen ist in den letzten Monaten geradezu explodiert. (Weiter lesen)
Wer online Elektronik und Computer-Hardware kauft, wird sicherlich oft vor der Verlockung stehen, eine günstige Alternative via eBay und Co. zu beziehen. Hier sollte man vorsichtig sein, denn aktuell tauchen verstärkt Berichte auf, wonach gefä…
WhatsApp bekommt ab sofort eine neue Funktion, mit der der Inhalt von weitergeleiteten Nachrichten schnell und einfach bei Google gesucht werden kann. Offiziell will man damit die Faktenprüfung erleichtern, um der Ausbreitung von Unwahrheiten …
Es gibt offenbar gerade bei besonders billig verkauften Fitness-Trackern das Problem, dass bei ihnen unter Umständen ein „gefälschter“ Herzfrequenzmesser integriert ist. Im Grunde fehlt dann diese Komponente, obwohl das Gerät entsprechend b…
Werbung für die US-Armee ist in den USA allgegenwärtig, jetzt handeln sich die Streitkräfte mit ihren Bemühungen für neue Rekruten schwere Kritik ein. Auf dem offiziellen Twitch-Kanal der U.S. Army wurden Fake-Gewinnspiele abgehalten, die auf R…
Seit Jahren bemüht sich Amazon gegen gefälschte Rezensionen und Sterne-Bewertungen vorzugehen, doch mit wenig Erfolg. Jetzt hat die Stiftung Warentest einen Selbsttest gemacht und war als bezahlter Fake-Bewerter unterwegs – mit großem Erfolg. …
Zu positive Durchschnittswertungen bei Amazon durch gefälschte, irreführende Rezensionen sind nach einer Untersuchung immer noch ein Problem. Der Online-Versandriese hat zwar schon viel getan, kommt aber noch immer nicht gegen Fake-Bewertungen…
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz, das für mehr Sicherheit bei Ausweisdokumenten sorgen soll, verabschiedet. Zukünftig sollen Fotos für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital vorgelegt werden können. Damit soll sich das sogenan…
Apples AirPods sind in manchen Kreisen aktuell ein wichtigeres Status-Symbol als beispielsweise das neueste iPhone. Immerhin ist ja stets gut sichtbar, wenn die weißen Bluetooth-Ohrhörer aus der Ohrmuschel gucken. Allerdings kann und will sich …
WhatsApp schränkt ab sofort die Weiterleitungs-Möglichkeit von Nachrichten ein. Hintergrund sind massiv aufgetretene Falschmeldungen und Panikmache in Zusammenhang mit dem Coronavirus – nun tritt WhatsApp auf die Bremse. (Weiter lesen)