Der Versuch, über Risiken bei Autounfällen aufzuklären, geht in diesem Jahr für die Axa Versicherung nach hinten los. Das Medienecho auf einen von der Versicherung durchgeführten – aber manipulierten – Tesla-Crash mit brennendem Akku ist dafür …
Amazon geht gerichtlich gegen Betreiber von Facebook-Gruppen vor, die Mitglieder für gefälschte Produktrezensionen akkreditieren. Das soziale Netzwerk wird dafür genutzt, besonders wohlwollende Bewertungen von „echten“ Amazon-Kunden zu bekommen…
Auch Brennholz ist durch die anhaltende Energiekrise so teuer wie schon lange nicht mehr. Das führt zu einem wahren Wildwuchs an Fake-Shops, die vermeintliche Holz-Schnäppchen bieten, ihre Kunden aber dann nur um ihr Geld erleichtern. (Weiter…
In Brüssel verliert man langsam die Geduld angesichts des mangelnden Engagements der großen Plattform-Betreiber, gegen Fakes vorzugehen. Neben falschen Accounts richtet man den Blick vor allem auch auf Deep Fakes und droht den Unternehmen mit h…
Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk gerät ins Stocken. Der reichste Mensch der Welt fordert jetzt von dem Unternehmen Belege für die Behauptung, nur ein kleiner Teil der Nutzer-Konten sei falsch. Liefere Twitter nicht, werde der Deal sche…
Der Online-Händler Amazon kündigt weitere Fortschritte im Kampf gegen gefälschte Bewertungen an. Laut Konzernangaben stoppen drei Fake-Review-Broker nach juristischen Auseinandersetzungen den Verkauf von Rezensionen. Mehr als 350.000 Personen w…
Nachdem der freie Audio-Editor Audacity seit kurzem im Microsoft Store angeboten wird, steht nun auch die Terminal-App PuTTY auf der Plattform zur Verfügung. Im Microsoft Store lassen sich zahlreiche Fake-Versionen der Tools finden, sodass Nutz…
Die Magniber-Ransomware, eine seit 2017 aktive Erpressungssoftware, wird derzeit massiv durch angebliche Windows Update-Installer verbreitet. Die Opfer laden sich dabei, in dem Glauben ein kumulatives Windows-Update zu beziehen, den Schadcode h…
Wenn sich Strafverfolgungsbehörden melden, reagieren die großen Tech-Unternehmen oft viel zu bereitwillig mit einer Herausgabe von Informationen. Das fällt ihnen nun auf die Füße, da sie in einer Reihe von Fällen Betrügern auf den Leim gegangen…
Die Entwickler des freien Audio-Editors Audacity haben die Version für Windows erstmals offiziell über den Microsoft Store verfügbar gemacht. Für ihnen geht es dabei offenbar nicht darum, ein größeres Publikum zu erreichen. Der Grund sind eher …