In Brüssel verliert man langsam die Geduld angesichts des mangelnden Engagements der großen Plattform-Betreiber, gegen Fakes vorzugehen. Neben falschen Accounts richtet man den Blick vor allem auch auf Deep Fakes und droht den Unternehmen mit h…
Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk gerät ins Stocken. Der reichste Mensch der Welt fordert jetzt von dem Unternehmen Belege für die Behauptung, nur ein kleiner Teil der Nutzer-Konten sei falsch. Liefere Twitter nicht, werde der Deal sche…
Der Online-Händler Amazon kündigt weitere Fortschritte im Kampf gegen gefälschte Bewertungen an. Laut Konzernangaben stoppen drei Fake-Review-Broker nach juristischen Auseinandersetzungen den Verkauf von Rezensionen. Mehr als 350.000 Personen w…
Nachdem der freie Audio-Editor Audacity seit kurzem im Microsoft Store angeboten wird, steht nun auch die Terminal-App PuTTY auf der Plattform zur Verfügung. Im Microsoft Store lassen sich zahlreiche Fake-Versionen der Tools finden, sodass Nutz…
Die Magniber-Ransomware, eine seit 2017 aktive Erpressungssoftware, wird derzeit massiv durch angebliche Windows Update-Installer verbreitet. Die Opfer laden sich dabei, in dem Glauben ein kumulatives Windows-Update zu beziehen, den Schadcode h…
Wenn sich Strafverfolgungsbehörden melden, reagieren die großen Tech-Unternehmen oft viel zu bereitwillig mit einer Herausgabe von Informationen. Das fällt ihnen nun auf die Füße, da sie in einer Reihe von Fällen Betrügern auf den Leim gegangen…
Die Entwickler des freien Audio-Editors Audacity haben die Version für Windows erstmals offiziell über den Microsoft Store verfügbar gemacht. Für ihnen geht es dabei offenbar nicht darum, ein größeres Publikum zu erreichen. Der Grund sind eher …
Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Malware-Kampagne, bei der versucht wird, über gefälschte Domains eine angebliche ISO-Datei von Windows 11 zu verbreiten, die allerdings Schadsoftware enthält. Die Malware-Autoren versuchen, diverse Dat…
Nachdem die Regierungskoalition vor kurzem angekündigt hatte, mehrere Monate lang kostengünstige ÖPNV-Tickets bereitstellen zu wollen, ist nun eine echt wirkende Aktion für komplett kostenlosen Nahverkehr im Netz aufgetaucht. Es handelt sich je…
Gefälschte Impfzertifikate sollen sich bald EU-weit widerrufen lassen. Bislang war es nicht möglich, nicht rechtmäßig ausgestellte Zertifikate zu sperren. Das neue System soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen und in allen EU-Mitg…