Öffentlich-rechtlicher Rundfunk wird gerne scharf kritisiert, Angriffe kommen in der Regel von rechts. Das trifft auch nun zu, allerdings sind die Mittel hier ungewöhnlich bis perfide. Denn es kursieren Audiodateien, in denen sich die Tages…
Noch nichts von dem tollen neuen Gegner „Glorbo“ in World of Warcraft gehört? KI-Newsseiten hatten jüngst über die Einführung und Begeisterung der Fans berichtet. Allerdings: Die Figur ist frei erfunden, die automatisierten Dienste wurden gezie…
Microsoft hat im Rahmen der Entwicklerkonferenz Build eine Ankündigung gemacht, die vielleicht ein wenig Ruhe in die Diskussion um KI-generierte Inhalte bringt: Man wird eine Option zur Überprüfung starten, ob Bildmaterial mittels Künstlicher I…
Die deutlich gewachsenen Möglichkeiten, die die KI-Entwicklung mit sich bringt, lockt natürlich auch Personen an, die vor allem schnell Geld damit verdienen wollen. Das hat man jetzt auch beim Streaming-Dienst Spotify erfahren und musste reagie…
Es war der vielleicht zynischste Einsatz eines KI-Chatbots bisher: Denn vor Kurzem hat das Klatschblatt „Die Aktuelle“ ein angebliches „Interview“ mit Michael Schumacher veröffentlicht und dieses auf dem Cover als echt verkauft. Das war es aber…
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat eine Reihe an Neuheiten vorgestellt. Neben dem Xiaomi 13 Ultra und dem Mi Band 8 präsentierten die Chinesen eine Wasserpistole. Dabei hat man sich aber allem Anschein nach von einem deutschen Produkt „inspi…
Vor kurzem sorgte Die Aktuelle für Aufregung. Denn die Boulevardzeitschrift nutzte einen Chatbot, um ein „Interview“ mit Michael Schumacher zu führen. Das stand zwar quasi im Kleingedruckten, man suggerierte aber, dass Schuhmacher selbst gespro…
Kenner der deutschen Boulevard-Zeitschriften-Szene sind zwar vieles gewohnt, einen derartigen Fall hat es aber bisher nicht gegeben. Denn „Die Aktuelle“ hat ein angebliches „Interview“ mit Michael Schumacher veröffentlicht. Das vermeintliche Ge…
Die US-Behörden haben erstmals eine Geldstrafe gegen einen Amazon-Verkäufer verhängt, weil dieser die Bewertungsanzeige bei der Online-Handelsplattform missbraucht hat, um Kunden zu täuschen. Die Praxis ist weit verbreitet und hat nun erstmals …
Google hat jüngst einen Überblick gegeben, wie man mithilfe von KI und engagierten menschlichen Mitarbeitern massenhaft „Maps-Müll“ beseitigt hat. Google Maps ist jährlich von Millionen Fake-Einträgen betroffen, wobei die Menge an falschen Info…