Dass man den Bewertungen bei Amazon nicht unbedingt sein vollstes Vertrauen schenken sollte, ist den meisten Käufern sicherlich klar. Besonders überschwänglich lobende und einseitige Rezensionen können bei dem riesigen Online-Händler ein Indiz für eingekaufte, falsche Bewertungen sein. (Weiter lesen)
Dass Amazon als der wohl größte Online-Händler in Deutschland für Betrüger geradezu als Eldorado gilt, ist nichts Neues. Neu ist allerdings die Dimension, die die Betrügereien annehmen. Das Landeskriminalamt Niedersachsen versucht nun erstmals alle gleichartigen Fälle zusammenzufassen. (Weiter lesen)
Für einen ehemaligen Studenten ist der großangelegte, jahrelange Verkauf gefälschter Windows Aktivierungs-Schlüssel noch einmal relativ glimpfig ausgegangen. Der Schweizer verkaufte seit 2009 die illegalen Produktschlüssel über die Auktionsplattform Ricardo.ch. (Weiter lesen)