Für das soziale Netzwerk Facebook ist Mobile die mit Abstand wichtigste Plattform, hier verdient das soziale Netzwerk das meiste Geld. Entsprechend viele Menschen nutzen den Dienst von ihrem Smartphone aus und lesen vor allem den News Feed. Den will das Unternehmen nun überarbeiten. (Weiter lesen)
Die populären eBay-Kleinanzeigen bekommen jetzt auch hierzulande eine gewaltige Konkurrenz. Das Social Network Facebook startet jetzt bei uns seinen Marketplace, über den Nutzer des Social Networks untereinander und in ihrer Region diverse Waren verkaufen können. (Weiter lesen)
Facebook hat gerade erst eine Video-Plattform namens Watch in den USA gestartet. Nun wurde bekannt, dass Facebook den Video-Spezialisten fayteq übernommen hat. Das deutsche Startup ist für seine Technologie bekannt, mit der Gegenstände aus Videos entfernt oder eingefügt werden können. (Weiter lesen)
Die großen Internet-Konzerne aus den USA sollen in Europa zukünftig stärker zur Kasse gebeten werden. Frankreich hat das Heft in die Hand genommen und arbeitet gemeinsam mit Vertretern Deutschlands und anderer Länder daran, Steuerschlupflöcher in der EU zu schließen. (Weiter lesen)
In der Berichterstattung sowie in Kommentaren zu Forschung mit Künstlichen Intelligenzen findet man gerne und schnell Anspielungen auf Terminator und Skynet. Im hier vorliegenden Fall kommt man definitiv nicht drum herum, denn Facebook-Forscher haben wohl ziemlich erschrocken bei einem KI-Projekt den Stecker ziehen müssen. (Weiter lesen)
Der Erfolg von Unternehmen, die Apps, Software und Dienste bereitstellen, wird auch an der Zahl der aktiven Nutzer gemessen. Wie WhatsApp mitteilt, kann man in dieser Hinsicht einen neuen Meilenstein verkünden: Am Tag nutzen jetzt 1 Milliarde Menschen den Messenger. (Weiter lesen)
Vor einem dreiviertel Jahr ist der Facebook Marketplace als Kleinanzeigenersatz und Konkurrent zu Ebay und Craiglist in den USA gestartet. Auch in Australien, Neuseeland und Großbritannien können Nutzer seit Herbst 2016 allerlei gebrauchte Dinge über Facebook verkaufen – nun soll der Service auch nach Deutschland kommen. (Weiter lesen)
Man kann von Mark Zuckerberg viel halten und dazu gehören nicht unbedingt nur nette Dinge. Doof ist der Facebook-Gründer aber sicherlich nicht, entsprechend gering ist der Anzahl der Menschen, die ihn als Dumpfbacke bezeichnen können. Elon Musk ist einer davon und das hat der Tesla-Gründer nun (durch die Blume) gerade gemacht. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook wächst und wächst, damit wird es für die Verantwortliche auch immer schwerer, das im Auge zu behalten, was die mittlerweile mehr als zwei Milliarden Nutzer posten. Das ist auch der Hintergrund, warum Facebook nun ein Anti-Piraterie-Startup gekauft hat. (Weiter lesen)
Modulare Smartphones ziehen seit Jahren das Interesse der IT-Unternehmen auf sich, so hat beispielsweise Google lange Zeit ein entsprechendes Projekt betrieben. Doch bisher ist es keinem gelungen, eine entsprechende Hardware zur Marktreife zu bringen bzw. damit die Kunden zu überzeugen. Nun scheint es Facebook zu versuchen. (Weiter lesen)