China setzt Exportbeschränkungen für seltene Erden aus und beendet Untersuchungen gegen US-Chipkonzerne. Das neue Handelsabkommen zwischen Trump und Xi entschärft vorerst den Technologiekonflikt der beiden Supermächte. (Weiter lesen)
Als Reaktion auf die Beschränkung der Ausfuhr von Seltenen Erden durch China hat US-Präsident Trump einen neuen Strafzoll in Höhe von 100 Prozent angekündigt – und Exportkontrollen auf „kritische Software“. Kappt man jetzt den Zugang zu Windows…
China hat seine Exportkontrollen für seltene Erden deutlich ausgeweitet – und den Spieß gegenüber den USA ein Stüc weit umgedreht. Denn die neuen Regelungen ähneln den Restriktionen für Technologie-Transfers in Richtung Chinas. (Weiter lesen)…
China tritt jetzt den Beweis an, dass man inzwischen auch moderne IT-Infrastrukturen bauen kann, die weitgehend ohne westliche Technologie auskommen. Ein neues Groß-Datenzentrum wird ausschließlich mit Chips aus heimischer Produktion betrieben….
Der Trump-Regierung ist es jetzt sogar gelungen, das faktische Gegenteil klassischer Zölle zu etablieren: Die US-Chiphersteller Nvidia und AMD haben sich bereit erklärt, 15 Prozent ihrer Einnahmen aus Chipverkäufen in China an die US-Regierung …
Zwei Jahre nach der Enthüllung schwerwiegender Schwachstellen im TETRA-Funkstandard warnen niederländische IT-Sicherheitsexperten nun vor einer neuen, ähnlich gravierenden Sicherheitslücke, die das Abhören der Kommunikation möglich macht. (We…
US-Präsindent Trump fordert den Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan und wirft ihm einen „starken Interessenkonflikt“ vor. Hintergrund sind mutmaßliche Verbindungen zu chinesischen Militäreinrichtungen über sein früheres Unternehmen Cadence. (…
China verdächtigt Nvidia, Kill-Switches in KI-Chips zu verstecken. Der Grafikkarten-Gigant wehrt sich vehement gegen die Vorwürfe und warnt vor den dramatischen Folgen solcher Backdoors. Warum das Milliardengeschäft jetzt auf dem Spiel steht. …
Die USA werfen dem chinesischen KI-Unternehmen DeepSeek vor, Chinas Militär zu unterstützen und Exportkontrollen für Nvidia-Chips zu umgehen. Das Unternehmen soll Tarnfirmen in Südostasien genutzt haben, um an die begehrte Hardware zu gelang…
Jensen Huang übt scharfe Kritik an den Exportkontrollen für KI-Chips nach China. Die Beschränkungen hätten dem Unternehmen Milliardenverluste beschert und gleichzeitig die chinesische Chipentwicklung gestärkt, so der Nvidia-CEO. (Weiter lesen…