In den kommenden Tagen wird das EU-Parlament über die seit längerer Zeit umstrittene Urheberrechtsreform abstimmen. Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, haben am 23. März zahlreiche Menschen europaweit gegen die neue Richtlinie und…
In den vergangenen Jahren wurden gegen den Suchmaschinenkonzern Google aufgrund von zahlreichen Gesetzesverstößen mehrere Strafen in Milliardenhöhe verhängt. Nun hat die EU-Kommission den Werbedienst AdSense im Visier. Bereits nächste Woche sol…
In den vergangenen Jahren wurden gegen den Suchmaschinenkonzern Google aufgrund von zahlreichen Gesetzesverstößen mehrere Strafen in Milliardenhöhe verhängt. Nun hat die EU-Kommission den Werbedienst AdSense im Visier. Bereits nächste Woche sol…
Ein Ladegerät für alle mobilen Geräte, am besten mit USB-C-Anschluss. Davon träumen nicht nur Nutzer von Smartphones und Tablets, sondern auch die EU-Kommission. Der Endgegner im Spiel um einheitliche Netzteile heißt Apple, was neue Dokumente w…
EU-weite Umfragen zeigen ein klares Bild: Die Zeitumstellung hat keine guten Überlebenschancen. Daher hatte die EU-Kommission schon für 2019 ein Ende des halbjährlichen Uhrenstellens anvisiert, das war den zuständigen EU-Ministern aber viel zu …
Die Debatte um die geplante EU-Urheberrechtsreform hat eine höhere Eskalationsstufe erreicht. Nachdem sich die Mitgliedsstaaten auf einen weiteren Kompromissvorschlag einigen konnten, haben am Samstag zahlreiche Internet-Nutzer auf einer sponta…
Die Sorgen, Großbritannien könne ohne genaue Regelung aus der EU ausscheiden, werden mit herannahendem Stichtag immer konkreter. Jetzt stellen die verantwortlichen EU-Behörden klar: Wenn es kein Austrittsabkommen gibt, kann eine Übermittlung vo…
Ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU wird immer wahrscheinlicher, nachdem nun auch der ausgehandelte Vertrag zwischen der aktuellen britischen Regierung und Brüssel erwartungsgemäß vom britischen Parlament abgelehnt wurde. Das k…
Eine gesonderte Besteuerung der großen Internet-Konzerne wird wohl doch nicht so bald kommen. Eigentlich sind fast alle auf EU-Ebene der Ansicht, dass man etwas vom großen Erfolg der US-Konzerne bei den europäischen Nutzern abhaben will – doch …
Ab heute tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Geoblocking in der EU nun auch für Online-Shops verbietet. Kunden sollen so von gleich guten Preisen und einer identischen Produktauswahl in der gesamten EU profitieren können. Ein paar Ausna…