Während die EU an E-Auto-Quoten festhält, ändert sie überraschend die Spielregeln: Autohersteller dürfen CO2-Grenzwerte nun über drei Jahre ausgleichen statt jährlich. Die Entscheidung fiel mit deutlicher Mehrheit – trotz Warnungen vor erheblic…
Die Europäische Union will im großen Stil Forschende aus den USA nach Europa holen, um so vom „Brain-Drain“ zu profitieren, den die massiven Einschnitte rund um Forschung und Entwicklung durch das Trump-Regime in den Vereinigten Staaten verursa…
X laufen die Nutzer in der EU in Scharen davon. Laut neuem Zahlen ist die Plattform auf unter 95 Millionen monatlich aktive Nutzer geschrumpft – weniger als vor Musks Übernahme. Die wirklichen Zahlen dürften zudem noch weit geringer ausfallen. …
Das niederländische Parlament hat heute eine Reihe von Beschlüssen gefasst, mit denen die Regierung dazu gebracht werden soll, sich von der Abhängigkeit von US-Softwareherstellern zu befreien. Im Mittelpunkt steht die Schaffung einer Cloud-Pla…
Europäische Alliierte der Ukraine versuchen derzeit unter Hochdruck, möglichst schnell alternative Lösungen für die Bereitstellung von Internetzugängen und Satellitenbildern in dem noch immer von Russland angegriffenen Land zu finden. Elon Musk…
Die Energiewende hat in der EU größere Fortschritte gemacht, als selbst die Architekten des European Green Deal angenommen haben. Die fossilen Energieträger werden so immer weiter nach unten gedrückt – so hat die Solar-Leistung inzwischen die K…
Meta, Google, TikTok und X (ehemals Twitter) haben der Europäischen Union zugesichert, stärker gegen illegale Hassrede auf ihren Plattformen vorzugehen. Damit dürften sie versuchen, die Wogen in den Verfahren um den Digital Services Act (DSA) z…
Die Europäische Union erhöht den Druck auf Apple. Der Staatenbund will den US-Computerkonzern dazu zwingen, sein mobiles Betriebssystem iOS weiter zu öffnen, um es mit Smartwatches, Kopfhörern und anderer Hardware von Drittanbietern kompatibel…
Wer noch ein iPhone 14 oder iPhone SE 3 direkt von Apple kaufen möchte, muss sich allem Anschein nach damit beeilen. Denn vermutlich schon zum Jahresende stellt das Unternehmen den Verkauf der beiden Geräte zumindest in Europa ein. Anlass ist w…
Google plant, politische Werbung in der Europäischen Union (EU) einzustellen. Der Tech-Konzern reagiert damit auf neue Transparenzregeln, die ab Oktober 2025 gelten. Die Entscheidung betrifft auch YouTube und wirft Fragen zur Zukunft politi…