Mit einer neuen Richtlinie möchte das EU-Parlament die Langlebigkeit von Geräten steigern. In einer Abstimmung wurde entschieden, dass bald keine fest verbauten oder verklebten Akkus in Computer, Smartphones und weitere Produkte mehr eingebaut …
Die Europäische Union und Großbritannien haben die Eröffnung eines Wettbewerbsverfahrens gegen Google und Facebook bekanntgegeben, weil die beiden Konzerne wahrscheinlich illegal im Markt für digitale Werbung kooperiert haben. (Weiter lesen)
…
China versucht bereits seit einiger Zeit, europäische Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Patentrechte zu hindern. Deshalb hat die EU-Kommission sich bei der Welthandelsorganisation (WTO) beschwert, die nun ein Verfahren gegen das Land eröffn…
Der schwedische Anbieter Pricerunner betreibt in vielen Ländern eigene Portale für die Durchführung von Preisvergleichen. Jetzt hat das Unternehmen eine Klage gegen Google angestrengt, weil man dem Suchmaschinenbetreiber einen Missbrauch seiner…
Es gibt nun endlich einen gemeinsamen Vorschlag für einen einheitlichen Standardanschluss zum Laden von Smartphones, Tablets, Kameras und Co. Der Rat der EU hat sich – wenig überraschend – auf den USB-C-Anschluss festgelegt. (Weiter lesen)
Reisende innerhalb der Europäischen Union werden weitere zehn Jahre von einem gebührenfreien Roaming und einer Qualitätsoffensive profitieren. Die EU-Kommission einigte sich auf eine Verlängerung des „Roam like at Home“-Programms, das im Juni 2…
Auf Ebene der Europäischen Union soll zukünftig der Grundsatz gelten, dass Software, deren Entwicklung mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, der Allgemeinheit auch unter Open Source-Lizenzen zur Verfügung gestellt wird. (Weiter lesen)
…
Für den Redmonder Konzern sind Wettbewerbsuntersuchungen der Europäischen Union nichts Neues, auch nicht das Thema Bündelung eines Programms mit einer anderen Software. Nun hat die EU Microsoft erneut ins Visier genommen, dieses Mal geht es um …
Apple muss in der EU mit einer neuen Kartellklage rechnen. Es geht laut einem Insider-Bericht um den NFC-Chip im iPhone und dessen Beschränkungen beim Zahlungssystem. Apple müsste sich demnach für Zahlungsabwicklung über Drittanbieter öffnen. …
Auch wenn Apple nie müde wird, gegen solche Vorhaben öffentlich zu wettern und hinter den Kulissen zu lobbyieren, geht die EU wieder einen Schritt Richtung einheitliches Handy-Laden. Die Kommission wird am Donnerstag den Gesetzgebungsprozess an…