Die EU-Kommission hat heute gleich mehrere Gaming-Unternehmen mit einer Geldstrafe belegt, genauer gesagt sind es Valve und fünf bekannte Spiele-Publisher, darunter ZeniMax, das mittlerweile zu Microsoft gehört. Grund waren Verstöße gegen Geobl…
Der Netscape Communicator ist ein echtes Stück Internetgeschichte, das seit 2002 nicht mehr mit Updates weitergeschrieben wurde. Jetzt wird die Software im Gesetzestext zum Brexit-Deal als „modernes“ E-Mail-Programm aufgeführt. Die Erklärung is…
In Brüssel sehen sich die EU-Politiker mit ganz neuen Dimensionen der Lobbyarbeit großer Techkonzerne konfrontiert. Google soll in diesem Jahr besonders viel investieren, um das neue „Gesetz für digitale Dienstleistungen“ zu beeinflussen. (W…
Lange gab es Streit um staatliche Förderungen von Gigabit-Netzen in Deutschland, nun hat die EU eine Genehmigung erteilt. Somit können die Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden, mit denen bis zum Jahr 2025 Gigabit-Netze für alle Bürger ber…
Amazon wird jetzt auch ganz offiziell zur Zielscheibe der EU-Wettbewerbshüter. Die Europäische Union geht ab sofort gegen Amazon vor, weil der weltweit größte Online-Versender seine marktbeherrschende Position missbraucht hat. Der Konzern ve…
Facebook steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Ermittlungen der EU-Wettbewerbsbehörden, die prüfen wollen, ob der Konzern seine marktbeherrschende Stelle ausnutzt. Dabei muss Facebook umfangreiche Daten herausgeben – und klagt jetzt gege…
Auch der US-Konzern Apple muss sich jetzt der Tatsache stellen, dass die EU-Kommission die Auswirkungen der Geschäftspraktiken auf den Wettbewerb unter die Lupe nimmt. Gleich zwei wichtige Bereiche sind in das Visier der Marktwächter aus Brüsse…
Die Europäische Union steht offenbar kurz vor Eröffnung eines formellen Verfahrens gegen den weltgrößten Online-Versandhändler wegen des Vorwurfs der Wettbewerbsverzerrung. Amazon soll Daten von Drittparteien illegal verwendet haben, um sich…
Der Chipkonzern Broadcom beugt sich dem zunehmenden Druck aus Brüssel. Das Unternehmen erklärte sich jetzt bereit, mehrere Exklusiv-Verträge mit Kunden zu beenden, die den Kern der Vorwürfe über Verletzungen des Wettbewerbsrechts ausmachen. (…
Wer auf dem Gebiet der Europäischen Union zukünftig noch Elektronik-Produkte anbieten will, wird sich mehr Gedanken um die Müllvermeidung machen müssen. Gute Reparatur- und Recycling-Fähigkeit sollen zum Pflichtprogramm werden. (Weiter lesen)…