Der Suchmaschinenriese Google steht immer wieder im Visier der Europäischen Union, dabei geht es auch immer wieder um die Ergebnisse von Shopping und ähnlichem. Aktuell hat die EU dem Mutterkonzern zwei Monate Zeit gegeben, um die Flug- und Hot…
Die EU-Kommission hat erneut ein Kartellverfahren gegen Google eingeleitet. Es geht um Googles Marktmacht im Bereich der Online-Werbeanzeigen. Man untersucht, ob der US-Konzern gegen Regeln verstoßen hat, indem er seinen eigenen Diensten einen …
Apple und andere IT-Konzerne müssen sich derzeit einem Ausschuss des US-Senats stellen, für den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino könnte oder dürfte demnächst weiterer kartellrechtlicher Ärger drohen. Denn offenbar steht die EU kurz vor …
Im Kampf gegen Kinderpornografie kommen schon länger diverse Automatismen zum Einsatz. Das liegt unter anderem daran, dass die schiere Masse an pornografischen Inhalten im Netz von Menschen allein nicht zu bewältigen wäre. Doch teils ist das …
Smartphones, Notebooks, Tablets sollen nach der Vorstellung der EU in Zukunft alle mit demselben Ladekabel funktionieren. Nachdem die Pläne im letzten Jahr verschoben worden waren, soll 2021 ein ambitionierter Gesetzentwurf zum Universalkabel …
Die EU-Kommission hat heute gleich mehrere Gaming-Unternehmen mit einer Geldstrafe belegt, genauer gesagt sind es Valve und fünf bekannte Spiele-Publisher, darunter ZeniMax, das mittlerweile zu Microsoft gehört. Grund waren Verstöße gegen Geobl…
Der Netscape Communicator ist ein echtes Stück Internetgeschichte, das seit 2002 nicht mehr mit Updates weitergeschrieben wurde. Jetzt wird die Software im Gesetzestext zum Brexit-Deal als „modernes“ E-Mail-Programm aufgeführt. Die Erklärung is…
In Brüssel sehen sich die EU-Politiker mit ganz neuen Dimensionen der Lobbyarbeit großer Techkonzerne konfrontiert. Google soll in diesem Jahr besonders viel investieren, um das neue „Gesetz für digitale Dienstleistungen“ zu beeinflussen. (W…
Lange gab es Streit um staatliche Förderungen von Gigabit-Netzen in Deutschland, nun hat die EU eine Genehmigung erteilt. Somit können die Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden, mit denen bis zum Jahr 2025 Gigabit-Netze für alle Bürger ber…
Amazon wird jetzt auch ganz offiziell zur Zielscheibe der EU-Wettbewerbshüter. Die Europäische Union geht ab sofort gegen Amazon vor, weil der weltweit größte Online-Versender seine marktbeherrschende Position missbraucht hat. Der Konzern ve…