Der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi startet noch im Mai den Verkauf in weiteren Ländern Europas. In Kürze soll dazu der erste Store in einem Einkaufszentrum in Wien eröffnet werden, weitere sollen im deutschsprachigen Raum folgen. (W…
Die Entscheidung der Briten, aus der EU auszusteigen, lässt an allen möglichen Ecken und Enden recht unerwartete Probleme aufpoppen. Formal würde Großbritannien auch seine exklusiven Zugangsrechte am Satelliten-Navigationssystem Galileo verlier…
Es ist soweit: der chinesische Hersteller Xiaomi bringt seine Produkte ganz offiziell nach Europa. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft landen die Smartphones nach Spanien und Osteuropa bald auch in Großbritannien und Österreich, während diverse…
Mit dem Verlassen der EU drohte Großbritannien die Kündigung von gut 300.000 .eu-Domains, welche in dem Land registriert wurden. Nun hat die Europäische Kommission eine neue Regelung beschlossen, sodass die Top-Level-Domain weiterhin ohne Konse…
Die führenden Vertreter der europäischen Informatik haben in einem gemeinsamen Brandbrief gefordert, dass mehr für die hiesige KI-Forschung getan werden müsse. Konkret verlangt man die Einrichtung von Spitzeneinrichtungen, in denen die Forschun…
Schon auf der IFA 2017 hatte Sharp angekündigt, auf den europäischen Smartphone-Markt zurückkehren zu wollen. Jetzt zeigt ein Leak gleich fünf Modelle, die in diesem Jahr auch hierzulande erhältlich sein sollen. Mit dabei ist auch das Top-Model…
Die EU-Kommision hat in den Verhandlungen über den Vertrag zum Rückzug von Großbritannien aus der EU drastische Maßnahmen im Internetbereich angekündigt. Mit dem Ausscheiden sei es Organisationen und Bürgern aus Großbritannien nicht mehr möglic…
Die Europäische Union will den Verbraucherschutz in Bezug auf Anbieter wie Facebook und Google verschärfen. Konkret will die EU auch kostenlose Dienste wie Gmail stärker in die Pflicht nehmen, was den Konsumentenschutz betrifft. Die Union will …
Die Pläne der EU-Kommission für die Einführung einer Steuer auf die Einnahmen großer Anbieter verschiedenster Internetdienste werden offenbar konkreter. Firmen wie Google und Facebook sollen nach dem Willen der Europäischen Union künftig drei P…
In Brüssel soll in den vergangenen Monaten an einem Plan gearbeitet worden sein, der höhere Steuereinnahmen von großen IT-Konzernen aus den USA versprechen soll. Grob gesagt handelt es sich um das Vorhaben, eine spezielle Steuer für Google, App…