Island wird in Kürze mit der Erkundung einer neuen Strecke für ein Unterseekabel beginnen, das die nordatlantische Insel mit Europa verbinden soll. Die Infrastruktur wird kein komplett neues Datenzeitalter einläuten oder besondere Geschwindigke…
Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht wird nun wohl doch nicht kommen. Aktuell sieht es nicht so aus, als würden die verschiedenen Beteiligten sich auf eine gemeinsame Vorlage einigen können. Die anhaltenden Proteste gegen verschiedene Bestan…
Ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU wird immer wahrscheinlicher, nachdem nun auch der ausgehandelte Vertrag zwischen der aktuellen britischen Regierung und Brüssel erwartungsgemäß vom britischen Parlament abgelehnt wurde. Das k…
Auch wenn die Angaben der Netzbetreiber etwas anderes suggerieren: Nach unabhängigen Untersuchungen ist Deutschland auch bei den Mobilfunknetzen im europäischen Vergleich denkbar schlecht aufgestellt. Vor allem die LTE-Versorgung lässt extrem z…
Der chinesische Hersteller Xiaomi startet in Deutschland. Nunja, nicht Xiaomi selbst, sondern seine Ausgründung BlackShark, die ihr gleichnamiges Gaming-Smartphone ab Mitte November ganz offiziell für den deutschen Markt anbieten will. (Weite…
Der Social Media-Konzern Facebook zeigt sich zumindest hinsichtlich seiner Geschäftstätigkeit ziemlich unbeeindruckt davon, dass ihm in Europa ein schärferer Wind entgegenbläst. Die Niederlassung im irischen Dublin soll in den kommenden Monaten…
Gewinn und Umsatz von Facebook steigen auch im dritten Quartal, doch der Streit mit der EU zeigt Wirkung: In den letzten sechs Monaten haben mehrere Millionen Europäer ihren Facebook-Account stillgelegt. Den Werbetreibenden scheint dies entgang…
Der Chef der ARD würde Googles Video-Portal YouTube gern einen europäischen Konkurrenten entgegenstellen. Seine Vorstellungen dazu dürften aber kaum geeignet sein, nennenswert gegen die Plattform anzustinken – denn der Erfolg YouTubes liegt let…
Der Chef der ARD würde Googles Video-Portal YouTube gern einen europäischen Konkurrenten entgegenstellen. Seine Vorstellungen dazu dürften aber kaum geeignet sein, nennenswert gegen die Plattform anzustinken – denn der Erfolg YouTubes liegt let…
Experten und sonstige Kenner des Internets haben schon lange die Vermutung, dass die meisten EU-Parlamentarier nicht die geringste Ahnung haben, worüber sie in Bezug auf digitale Themen sprechen und vor allem worüber sie diese Woche abgestimmt …