Die britische Regierung hatte in den letzten Monaten viele Sachen zu erledigen. Nur ein Bruchteil der Folgen des Ausstiegs aus der EU ließen sich bisher regeln – das bekommen bald auch die zahlreichen Nutzer Facebooks zu spüren. (Weiter …
Demnächst wird es für Käufer der PlayStation 5 und andere Hardware neben dem normalen Handel wohl noch eine weitere Anlaufstelle geben. Sony scheint im Aufbau eines Direktvertriebs für Europa. Mit diesem Modell feiert man in den USA schon Erfol…
Ausgerechnet jetzt, wo die dringende Prüfung von Impfstoffen gegen die Covid-19-Pandemie auf Hochtouren läuft, wird die European Medicines Agency (EMA) zum Ziel von Angriffen. Über einen solchen hat die Behörde jetzt informiert. (Weiter lesen…
Die Verbreitung von Elektroautos steigt in Europa weiter sprunghaft an. In diesem Jahr ist die Marke von 500.000 batterieelektrischen Fahrzeugen bereits genommen worden. Damit geht die Kurve weiter exponentiell nach oben. (Weiter lesen)
In Frankreich versucht man schon lange, die großen Technologie-Konzerne dazu zu bewegen, sich an grundlegende Prinzipien wie das Zahlen von Steuern vor Ort zu halten. Während Microsoft, Google und Facebook zugestimmt haben, hakt es bei Amaz…
In Brüssel sehen sich die EU-Politiker mit ganz neuen Dimensionen der Lobbyarbeit großer Techkonzerne konfrontiert. Google soll in diesem Jahr besonders viel investieren, um das neue „Gesetz für digitale Dienstleistungen“ zu beeinflussen. (W…
In Europa können sich zahlreiche Unternehmen darauf einstellen, zumindest in einigen Bereichen bald freie Posten besetzen zu können. Denn bei IBM stehen in den kommenden Monaten umfassende Massenentlassungen an. (Weiter lesen)
In der Europäischen Union hofft man darauf, den eigenen Bedarf an Akku-Zellen bis zum Jahr 2025 selbst decken zu können. Der Aufbau von Produktionsanlagen geht laut Maros Sefcovic, dem Vizepräsidenten der EU-Kommission, zügig voran. (Weiter l…
Lange gab es Streit um staatliche Förderungen von Gigabit-Netzen in Deutschland, nun hat die EU eine Genehmigung erteilt. Somit können die Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden, mit denen bis zum Jahr 2025 Gigabit-Netze für alle Bürger ber…
Amazon wird jetzt auch ganz offiziell zur Zielscheibe der EU-Wettbewerbshüter. Die Europäische Union geht ab sofort gegen Amazon vor, weil der weltweit größte Online-Versender seine marktbeherrschende Position missbraucht hat. Der Konzern ve…