Der Online-Diensteanbieter Akamai hat sich jetzt zu dem vermutlich bisher größten Distributed-Denial-of-Service-Angriff in Europa geäußert. Akamai konnte den Angriff abwehren, Beeinträchtigungen gab es aber dennoch. (Weiter lesen)
Angesichts der andauernden Invasion der Ukraine durch Russland könnte man annehmen, dass das Land Handelspartnern derzeit wenig zu bieten hat. Nun allerdings bietet man sich der EU als Lieferant von Strom an, um die Lage im Energiemarkt etwas z…
Die beiden Chiphersteller GlobalFoundries und STMicroelectronics wollen in Frankreich ein großes neues Werk für die Produktion von Halbleitererzeugnissen bauen. Natürlich soll dabei auch in diesem Fall ein großer Teil der Finanzierung aus staat…
In der Wirtschaft ist die Erkenntnis, dass eine immer weitergehende Verlagerung von Produktionskapazitäten nach Asien nicht besonders hilfreich ist, in den letzten Monaten und Jahren spürbar gereift – der Trend geht jetzt in die andere Richtung…
Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen. Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten…
Apple hat den Preis für das iPhone in Japan um fast ein Fünftel angehoben. Der US-Computerkonzern reagiert damit auf die Entwicklung der japanischen Währung Yen. Droht durch den schwachen Euro bald auch in Europa eine Verteuerung? (Weiter les…
In Sachen Elektromobilität müssen sich die deutschen Autohersteller nicht nur mit ungewohnt neuer Konkurrenz aus China auseinandersetzen, jetzt strebt auch noch ein Produzent auf Vietnam hierzulande auf den Markt – und das gleich in großem Stil…
Nach seinem China-Launch Ende Mai soll das Xiaomi Mi Band 7 in Kürze auch für den europäischen Markt erscheinen. Vorab tauchen nun erste Hinweise zum Preis der „Global“-Version auf, dessen UVP hierzulande noch einmal deutlich über dem des Mi Ba…
Europa ist für den weltweit größten Chip-Vertragsfertiger TSMC bisher nicht als neuer Standort attraktiv. Das Unternehmen ließ trotz entsprechender Hoffnungen aus der EU verlauten, dass man derzeit keine Pläne für den Bau neuer Chipwerke in Eur…
Nach mehreren Anläufen und jahrelangem Hin und Her könnte die EU schon in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass proprietäre Ladeanschlüsse an Smartphones und anderen Elektronikgeräten durch USB-C ersetzt werden müssen. Apple würde darunter bes…