Die umfangreichen Entlassungen bei Microsoft haben auch in Europa ihre Folgen. Der Softwaregigant wollte eigentlich in diesem Jahr unter anderem neue Büros in London eröffnen, um dort zahlreiche Mitarbeiter unterzubringen. Daraus wird jetzt nic…
Die Switch von Nintendo ist seit ihrem Start klar auf Erfolgskurs, ein Hardware-Fehler sorgt aber dafür, dass viele Nutzer ins Schlingern geraten: der Joy-Con-Drift. Nintendo hat jetzt sein Reparaturprogramm für Europa noch einmal deutlich erwe…
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz ist riesig, auch was die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt angeht. Bei der Investment-Bank Goldman Sachs ist man der Meinung, dass weltweit bis zu 300 Millionen Arbeitsplätze allein durch „Generative KI…
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat auf die Gerüchte um einen Rückzug des Unternehmens aus Europa mit einem Dementi reagiert. Gleichzeitig berichten informierte Quellen, dass Oppo sein deutsches Team nach dem Verkaufsverbot bald aufl…
Nintendo hatte im Februar das Ende verkündet, jetzt ist der Stichtag da: Nur noch bis heute Nacht wird es möglich sein, im eShop Titel für Wii U und 3DS zu kaufen – damit werden einige nur digital erhältliche Spiele nicht mehr verfügbar sein. D…
Für die Fans der chinesischen Smartphone-Marken Oppo und OnePlus gibt es wohl schlechte Nachrichten. Oppo hat sich offenbar entschieden, dem europäischen Markt größtenteils den Rücken zu kehren. Hintergrund sind wahrscheinlich die Patentstreiti…
Die Erstellung der Scoring-Werte durch die Schufa verstößt wahrscheinlich gegen europäisches Recht. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest ein Gutachten, das jetzt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) erstellt worden ist. (Weiter lesen)
Unabhängig des Windows-Subsystem für Android und dem Amazon App Store wird Google seinen eigenen Play Store künftig in weiteren Ländern anbieten – unter anderem in Europa. Angefangen mit Spielen, könnte die Beta-Phase somit in absehbarer Zeit a…
Die finnische Firma HMD Global, welche seit einigen Jahren als offizieller Lizenznehmer Smartphones mit Android unter der Marke Nokia vermarktet, will ihre Geräte künftig in Europa bauen. Auch die gesamte Infrastruktur um die Nokia-Smartphones …
In Europa hat man bemerkt, dass es doch keine so gute Idee war, die Solarindustrie quasi komplett nach China abzuschieben. Der Neuaufbau wird angesichts der Entwicklungen in anderen großen Wirtschaftsregionen Milliarden an Zuschüssen erfordern….