Am Donnerstag soll das neue Social Network Threads starten, mit dem Meta dem angeschlagenen Konkurrenten Twitter die Nutzer abjagen will. Allerdings sind die User in Europa nicht mit von der Partie – und ob sich das noch ändert, ist fraglich. …
Sony scheint sich auf den Marktstart einer möglichen PlayStation 5 Slim vorzubereiten. Darauf deuten nicht nur die kürzlichen Prognosen von Microsoft hin, sondern auch die auffällige Preissenkung der PS5-Konsolen in vielen europäischen Ländern….
Für die europäische Raumfahrt endet ein großer Abschnitt ihrer Geschichte: Die ikonische Trägerrakete Ariane 5 mit ihrer großen zentralen Wasserstoff-Stufe und den beiden Feststoff-Boostern an den Seiten wird heute zum letzten Mal abheben. (W…
Der Starlink-Konkurrent OneWeb kommt jetzt in eine Position, in der es wirklich in nennenswerten Gebieten genutzt werden kann. Ab jetzt sind zumindest die Regionen oberhalb des 35. nördlichen Breitengrades – also auch Europa – abgedeckt. (Wei…
Europa wird bald mit einem eigenen Weltraum-Teleskop das Wissen über das Universum deutlich erweitern. Der Start erfolgt verspätet, weil man aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine vom geplanten Sojus-Start auf eine SpaceX-Rakete wechs…
Während westliche Staaten versuchen, Huawei und Co. aus ihren Telekommunikations-Infrastrukturen herauszuhalten, arbeiten sie in hochsensiblen Bereichen mit Krypto-Technologien, die unter chinesischer Kontrolle produziert werden…
Die Ansiedlung weiterer Chip-Unternehmen in Deutschland wird mit einem milliardenschweren Förderpaket unterstützt. Die EU hat die entsprechenden Gelder jetzt freigegeben, so das hierzulande die konkreten Umsetzungen beginnen können. (Weiter l…
Die frühere Huawei-Tochter Honor konnte in den letzten Monaten offenbar ihre Absatzzahlen entgegen des sonst vorherrschenden Trends zu geringeren Smartphone-Verkäufen massiv steigern. Allein in Europa vervierfachten sich die Verkäufe bei Honor …
Für den Bau des ersten Chipwerks von TSMC in Europa gibt es offenbar noch einige Hürden zu überwinden, bevor der weltweit größte Halbleitervertragsfertiger seine Entscheidung fällen kann. Dem neuen Werk in Dresden stehen neben der Fragen über d…
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die NASA „Grußbotschaften“ ins All schickt, die bekanntesten sind die beiden goldenen Schallplatten, die man den Voyager-Sonden mitgegeben hat. Eine ähnliche „Flaschenpost“ soll sich auch zum Jupiter-Mond Europa …