Der Computerkonzern Apple wird in Kürze damit beginnen, die vermeintlich ausstehenden Steuergelder in Milliarden-Höhe für Irland bereitzustellen. Im Laufe des ersten Quartals sollen die anfänglichen Teilbeträge überwiesen werden, obwohl aktuell…
Als einer der populärsten Media-Player der Welt ist es von einiger Bedeutung, dass der VLC auch hinsichtlich der Sicherheit seines Codes gut aufgestellt ist. Damit sich die Situation möglichst bessert, wird die Software nun von der EU unter die…
Die EU-Kommission hat diese Woche eine Reihe an Maßnahmen zum Thema Urheberrechten angekündigt und vorgestellt. Dabei will die Europäische Union unter anderem auf freiwillige Vereinbarungen setzen, um Piraterie-Seiten den Geldhahn abzudrehen. A…
In Brüssel will man nun mehr Geld im Kampf gegen politische brisante Fake News ausgeben, nachdem im vergangenen Jahr Budgeterhöhungen noch abgelehnt wurden. Eine spezielle EU-Behörde deckt dabei vor allem gezielte Falschmeldungen aus Russland a…
Der irische Premierminister will von Apple in den kommenden Wochen 13 Milliarden Euro an Steuern nachträglich einfordern. Wie Ministerpräsident Leo Varadkar gestern ankündigte, solle Apple die Steuernachzahlung freiwillig auf ein Treuhandkonto …
Die EU kämpft seit einer Weile gegen diverse Formen des Geoblocking, im Mai dieses Jahres hat man eine teilweise Abschaffung von Ländergrenzen beim Streaming auf den Weg gebracht. Nun folgt der Handel: Denn bei Online-Käufen sollen Kunden nicht…
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics sorgt derzeit für Rätselraten unter jenen, die für kleinste Hinweise auf neue Geräte auch alle möglichen behördlichen Datenbanken im Auge behalten. Aktuell tauchte auf diesem Weg tatsächl…
Alle internationalen Konzerne versuchen, sich mit diversen mehr oder weniger legalen Tricks Steuern zu sparen, das ist in der IT-Welt nicht anders. Es gibt aber Unternehmen, deren Name öfters fällt und dazu zählt zweifellos Apple. Die Kritik an…
Der bevorstehende Ausstieg Großbritanniens aus der EU sorgte anfänglich zwar auch in der europäischen IT-Branche für Verunsicherung – inzwischen erwarten die meisten Manager aber eher positive Effekte für ihr jeweiliges Unternehmen. Wohl auch, …
Die Verpflichtung Irlands, Steuern in Höhe von mehreren Milliarden Euro von Apple nachzufordern, ist für die EU-Kommission nicht gerade eine Erfolgsgeschichte. Nun versucht man quasi das Gleiche noch einmal – nur mit Amazon, Luxemburg und einem deutlich kleineren Betrag. (Weiter lesen)