Die Europäische Union hat sich in den vergangenen Monaten gleich mehrere Themen aus der Hardware-Welt vorgenommen, das bekannteste ist wohl der Kampf für einen einheitlichen Ladegeräte-Standard. Nun geht die EU das nächste Thema an, nämlich ein…
Angesichts der andauernden Invasion der Ukraine durch Russland könnte man annehmen, dass das Land Handelspartnern derzeit wenig zu bieten hat. Nun allerdings bietet man sich der EU als Lieferant von Strom an, um die Lage im Energiemarkt etwas z…
In Dublin stehen die Zeichen jetzt auf Konfrontation mit Facebook. Die irische Datenschutz-Behörde hat ihre Schwester-Ämter in den anderen EU-Mitgliedsstaaten darüber informiert, dass man den Daten-Abfluss zu US-Datenzentren stoppen werde. (W…
Sind Atomkraft und Gas – unter bestimmten Umständen – nachhaltig? Ja, meint seit gestern die EU. Denn das Europaparlament hat den Weg für die so genannte Taxonomie freigemacht. Denn eine Blockade dieses Klassifikationssystems fand nicht die not…
Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen. Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten…
In der EU wird die Regulierung von Kryptowährungen angezogen. Wenn Handelsplattformen aus der Szene rund um die virtuellen Zahlungssysteme Geschäfte mit EU-Bürgern machen wollen, müssen die zukünftig weitergehende Regeln einhalten. (Weiter le…
Der Vorschlag der EU-Kommission, die Neuzulassung von PKW mit Verbrennungsmotor ab 2035 nicht zu erlauben, ist von den Regierungen der Mitgliedsstaaten gebilligt worden. Der Sturm im Wasserglas, den die FDP zu entfachen verursachte, verpufft in…
Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch. Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen. Der He…
Vor gut vier Jahren hat die EU gegen den Chiphersteller Qualcomm eine Strafe in Höhe von fast einer Milliarde Euro verhängt, der Hersteller soll Apple de facto bestochen haben. Doch Qualcomm wehrte sich dagegen und ging vor das Gericht der Euro…
In Brüssel verliert man langsam die Geduld angesichts des mangelnden Engagements der großen Plattform-Betreiber, gegen Fakes vorzugehen. Neben falschen Accounts richtet man den Blick vor allem auch auf Deep Fakes und droht den Unternehmen mit h…