Elektromobilität ist eine feine Sache, das werden sicher alle bestätigen können, die ein Elektroauto fahren oder schon gefahren sind. Das bedeutet aber nicht, dass diese Klasse problemfrei ist. Vor allem fehlende Ladestationen bereiten Kopfzerb…
Anfang 2022 hat Microsoft bekannt gegeben, dass man den Publisher Activision Blizzard übernehmen wird oder besser gesagt will. Denn für diesen Deal benötigt man das grüne Licht diverser Kartellbehörden. Die EU will ihre Entscheidung bereits am …
Die Europäische Union nimmt eine der letzten Hürden hin zu einem einheitlichen Ladekabel. Stimmen nach dem EU-Parlament die EU-Mitgliedsstaaten dem Beschluss zu, wird USB-C ab Herbst 2024 an einer Vielzahl von Elektronikgeräten zur Pflicht – un…
Gestern hat die Bundesregierung ihren Beschluss zur Gaspreisbremse vorgelegt. Heute legt die EU nach und stellt ebenfalls tiefgreifende Pläne für einen direkten Eingriff in den rumorenden Markt vor. Machen Energiekonzerne zu hohe Gewinne, geht …
Die europäischen Netzbetreiber haben ihren bisher stärksten Vorstoß gestartet, um die großen Dienste-Anbieter zu einer Beteiligung an den Infrastruktur-Kosten zu bekommen. Sie verweisen dabei auch auf die Energiekrise und die EU-Klimaziele. (…
Auch der letzte Anlauf zur Einführung einer Vorratsdatenspeicherung in Deutschland stellt eine Verletzung europäischen Rechts dar. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt festgelegt, nachdem zwei deutsche Provider geklagt hatten. (We…
Der Europäische Gerichtshof folgt dem Beschluss der Kommission, gegen Google wegen des Missbrauchs der beherrschenden Stellung von Android eine hohe Strafe zu verhängen. Das Unternehmen muss eine Geldbuße in Höhe von 4,125 Mrd. Euro entrichten….
Die EU-Kommission hat heute ihren Entwurf für eine gesetzliche Regelung veröffentlicht, mit der die Sicherheit von elektronischen Systemen verbessert werden soll. Unter anderem werden Hersteller hier zur Aktualisierung von Software verpflichtet…
Unternehmen wie Netflix, Google oder Facebook sollen künftig in der EU einen „Daten-Maut“ bezahlen und damit den Netzausbau mitfinanzieren. Was auf der Straße schon Realität ist, soll nun auch für die Daten-Autobahn kommen. (Weiter lesen)
Der Facebook-Konzern Meta schafft es nicht mehr, mit seinem Geschäftsgebaren durchzukommen. Jetzt hat auch die Tochter Instagram in Europa eine saftige Strafe aufgebrummt bekommen – aufgrund ihres Umgangs mit den Daten Minderjähriger. (Weiter…