Google arbeitet an einer KI-unterstützten Erweiterung seiner Call-Screening-Funktion, die intelligente Antworten basierend auf den Reaktionen des Anrufers generieren soll. Doch wie sinnvoll ist diese Technologie und welche Risiken könnten sich …
Forscher stehen kurz davor, den Beutelwolf wiederzubeleben. Das US-Unternehmen Colossal Biosciences hat das Genom des ausgestorbenen Beutelwolfs, der besser als Tasmanischer Tiger bekannt ist, fast vollständig entschlüsselt. Das Projekt ist a…
Ein Schüler in Massachusetts nutzte KI für ein Schulprojekt und wurde dafür bestraft. Seine Eltern reichten daraufhin Klage ein. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen zum Umgang mit KI im Bildungsbereich auf und könnte Folgen für Regeln zu KIs i…
Elon Musks Neuralink hat von der US-Arzneimittelbehörde eine erste(!) Genehmigung für „Blindsight“ genannte Implantat erhalten. Das Gerät soll Blinden das Sehen ermöglichen, stößt aber auf viel Skepsis. Experten warnen vor überzogenen Erwartung…
Donald Trump startet eine neue Kollektion von „NFT-Sammelkarten“ und bezeichnet sich als „Crypto President“. Trump will natürlich Geld für seinen Wahlkampf sammeln, doch das Ganze grenzt an Betrug. Die Krypto-Branche reagiert gespalten auf die …
Neuralink, Elon Musks Startup für Gehirn-Computer-Schnittstellen, meldet Fortschritte: Ein zweiter Patient steuert nun per Gedankenkraft Computerspiele. Doch neben Erfolgen steht das Unternehmen auch weiterhin viel in der Kritik. (Weiter lese…
In den letzten Wochen haben einige Kritiker des aktuellen Kurses der Firma im Bezug auf die Sicherheit seiner Produkte das Unternehmen verlassen. Ein Team, dass sich mit der verantwortungsvollen Entwicklung von KI beschäftigte, wurde komplett a…
Kurz nachdem Microsoft und OpenAI mit dem Bing-Chat auf Basis von ChatGPT große Aufmerksamkeit generiert hatten, brachte Google mit „Bard“ ein erstes eigenes Konkurrenzprodukt an den Start. Intern kam das Produkt schon zuvor nicht gut an – manc…
KIs sind derzeit in aller Munde und dabei gibt es auch immer wieder Skepsis. Denn KIs fallen schon lange dadurch auf, dass sie sich danebenbenehmen und auch falsche und beleidigende Antworten geben. Da ist es natürlich auffällig, dass Microsoft…
Der Vatikan hat an einer Regelung für den ethischen Einsatz von künstlicher Intelligenz gearbeitet. Heute werden Microsoft-Präsident Brad Smith, IBM-Vize John Kelly und EU-Parlaments-Präsident David Sassoli das Dokument gemeinsam mit dem Papst…