Es ist kein Geheimnis, dass Tesla-Chef Elon Musk ein Faible für Kryptowährungen hat, besonders angetan hat es ihm Dogecoin. Dieser gilt zwar nach wie vor als so genannte Memecoin, doch mittlerweile kann man sogar bei Tesla damit einkaufen – woh…
Es ist eine Anekdote aus der Tech-Welt, die Nerd-Herzen höher schlagen lässt. Der Erfinder der Kryptowährung Ethereum macht Blizzard für sein Schaffen mit verantwortlich. Das Unternehmen habe mit einem Nerf seines Lieblingszaubers „den Horror z…
Die Kryptowährungs-Plattform Compound hat versehentlich einen Wert von umgerechnet rund 90 Millionen Dollar an ihre Nutzer verteilt. Jetzt bettelt der Gründer der Seite um Rückzahlungen und droht den Usern für den Fall, dass sie ihn einfach ign…
Dogecoin ist einst als Satire auf Kryptowährungen gestartet, doch aus dem Spaß wurde Ernst, spätestens nachdem Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk das Ganze zum Hype machte. Jetzt wird es noch ernster, denn um den Namen ist nun ein heftiger Rechts…
Microsoft will die Verfolgung von Software-Piraterie auf eine neue Basis stellen. Die technische Grundlage dafür ist ein System namens „Argus“, das auf der Ethereum-Blockchain basiert und vor allem mehr Mithilfe von Außen generieren soll. (We…
Bei einem Hacker-Angriff auf das Blockchain-Unternehmen Poly Network wurden rund 611 Millionen Dollar gestohlen, die Poly in verschiedenen Kryptowährungen angelegt hatte. Es ist einer der größten Kryptowährungs-Hacks, die bisher bekannt gewo…
Wo versteckt man sich mit illegalen Machenschaften vor Strafverfolgern? Geht es nach einem kuriosen Fall, ist die Antwort wenig erfolgversprechend: Im Polizei-Hauptquartier in Warschau. Ein IT-Mitarbeiter flog auf, da er Teile des Computer-Syst…
Einer der Erfinder der sogenannten Dogecoin hat sich in einem ausführlichen Twitter-Thread höchst kritisch gegenüber allen Kryptowährungen geäußert. Sie würden alle Nachteile des Kapitalismus vereinen und heute nur noch von einem „Kartell von S…
Noch vor einigen Wochen war alles bestens in der Kryptowährungsszene, Bitcoin und Co. kannten nur eine Richtung (von den üblichen Schwankungen abgesehen): nach oben. Doch derzeit brechen alle relevanten Coins ein und das wird sich wohl nicht so…
Antiviren-Programme haben heutzutage die Aufgabe, nicht nur vor Viren und sonstiger Malware zu schützen, sondern auch unerwünschtes Mining von Kryptowährungen zu verhindern. Im Fall von Norton 360 wird dieses aber gleich mitgeliefert – als expl…