Als eine der wichtigsten und umtriebigsten kriminellen Banden kürzlich ihre Operationen komplett einstellte, gab es einige Rätsel über die Ursachen. Informations-Lecks in US-Regierungskreisen brachten nun aber etwas Licht in die Sache. (Weite…
In dieser Auseinandersetzung kann es aus Sicht Außenstehender eigentlich nur Gewinner geben: Eine Ransomware-Bande hat die National Rifle Association (NRA) der USA auf die Liste ihrer nicht zahlungswilligen Opfer gesetzt. (Weiter lesen)
Die Ransomware-Erpresser der Gruppe REvil haben nach Angaben von Sicherheitsexperten und beteiligten Spezialisten jüngst massiven Gegenwind durch die Regierungen verschiedener Länder bekommen. Offenbar gingen die Länder mit Hilfe von Hackern se…
Ransomware-Banden müssen sich jetzt ihrerseits Sorgen um ihre eigene Sicherheit machen. Denn andere Kriminelle wittern hier die Möglichkeit, leicht und schnell Geld zu verdienen, indem sie die Erpresser abzocken. (Weiter lesen)
Über die Machenschaften von Hackergruppen wie REvil hatten wir in der Vergangenheit schon viel berichtet. Nun gibt es eine neue Wende in dem Fall – denn die Entwickler der Ransomware REvil haben eine Hintertür eingebaut, um ihre Kunden zu betrü…
Die US-Bundespolizei FBI hat hunderte Unternehmen und Institutionen mit den Folgen von Ransomware-Angriffen im Regen stehen lassen. Man hatte zwar den Entschlüsselungs-Key, hielt diesen aber lieber über Wochen zurück. (Weiter lesen)
Die Betreiber von Ransomware-Kampagnen haben den Bogen nun wohl eindeutig überspannt. Die US-Regierung wird die Geldtransfers in diesem Bereich mit Mitteln verfolgen, die bisher auf die organisierte Kriminalität und Terrorismus beschränkt sind….
Ransomware-Angriffe sind in keinem Fall angenehm, weder für Unternehmen noch für Privatpersonen. Zu einem echten Problem werden sie aber vor allem, wenn kritische Infrastruktur und ähnliches betroffen ist. In diese Kategorie fällt sicherlich au…
Als der Tech-Konzern Olympus über verdächtige Aktivitäten in seinem europäischen Firmennetz informierte, wurden Sicherheitsexperten hellhörig. Und tatsächlich: Auch der Optik-Spezialist hat sich mit Ransomware infiziert. (Weiter lesen)
Dass die Kriminellen hinter Ransomware-Kampagnen nicht besonders skrupellos sind, wurde schon mehrfach belegt. Allerdings erklimmen sie aktuell eine neue Stufe, indem sie in großem Stil sensible Daten von Kindern verwenden, um Geld zu erpressen…