Obwohl die meisten Nutzer durchaus für das Thema sensibilisiert sind, findet Ransomware immer wieder neue Opfer. Aktuell ist eine solche Erpresser-Malware unter dem Namen Thanatos im Umlauf und verschlüsselt Daten. Nach einer ausgiebigen Analys…
Vor etwa einem Jahr sorgte eine Hacker-Gruppe namens TheDarkOverlord für Aufsehen. So versuchten die damals Unbekannten unter anderem die Streaming-Plattform Netflix zu erpressen, nachdem sie an die neue und noch nicht veröffentlichte fünfte St…
Vor Gericht muss sich jetzt ein Microsoft-Entwickler verantworten, der eine wichtige Rolle in einer Ransomware-Kampagne gespielt haben soll. Die Erpressungs-Software mit der Bezeichnung „Reveton“ wurde maßgeblich von einem Briten verbreitet, fü…
Eine neue Ransomware soll ausnahmsweise mal nicht schnelles Geld für die Betreiber bringen. Der Schädling, der vom MalwareHunterTeam entdeckt wurde, soll vielmehr Anwender dazu zwingen, ein bestimmtes Computerspiel zu spielen. Bei diesem handel…
Dass ein selbsternanntes Währungssystem auf massive Probleme zusteuert sollte spätestens dann klar sein, wenn Kriminelle im größeren Umfang auf Abstand gehen. Bitcoin war lange Zeit bei Ransomware-Erpressern das Zahlungsmittel der Wahl – doch d…
Das Bundesinnenministerium, kurz BMI, regt nach den jüngsten Erpressungsversuchen gegen DHL an, an öffentlichen Plätzen mit Packstationen nun rasch flächendeckende Videoüberwachungen zu installieren. Hintergrund ist die Vermutung, dass der DHL-…
Facebook testet aktuell ein neues Tool, mit der Nutzer persönliche intime Bilder dauerhaft sperren können sollen. Das Werkzeug soll der Ausbreitung von so genanntem „Revenge Porn“, also dem unerwünschten Teilen von intimen Aufnahmen nach dem …
Bei so genannter Ransomware handelt es sich um Trojaner bzw. Schadsoftware, die den Rechner eines Nutzers befällt und dabei diverse sensible und/oder private Dateien verschlüsselt. Das Opfer wird in der Regel zur Zahlung eines Lösegelds aufgefordert, meist in Form von Bitcoins. Eine neue Ransomware will hingegen etwas ganz anderes vom Betroffenen. (Weiter lesen)
Es gibt wieder einmal über ein Opfer der Ransomware Wanna Cry zu berichten. Getroffen hat es den Elektronikriesen LG in seinem Heimatland Südkorea. Berichten zufolge mussten einige Systeme, darunter ein Self-Service Kiosk, für zwei Tage offline gehen. (Weiter lesen)
Dem FBI ist es gelungen, einen Tatverdächtigen ausfindig zu machen, der über Jahre hinweg minderjährige Mädchen unter Druck gesetzt haben soll, bis diese ihm explizite Bilder von sich schickten. Da der Mann Tor einsetzte, musste man zu Tricks greifen, um seiner habhaft zu werden. (Weiter lesen)