Hinsichtlich der bei zahlreichen Nutzern eingegangenen Spam-Mails eines Erpressers konnten die bayerischen Behörden jetzt einen Ermittlungserfolg vermelden. Die Nachforschungen in den entsprechenden Fällen führten unter anderem zu einem Jugendl…
Für Opfer des Erpressungs-Trojaners FilesLocker gibt es jetzt Hilfe: Der Masterschlüssel wurde auf Pastebin hinterlegt. Damit können verschlüsselte Systeme nun kostenlos wiederhergestellt werden. Bislang gab es kein Tool, das die Daten wieder e…
Die Kinderrechtsorganisation Save the Children hat seit dem ersten Weltkrieg zum Schutz von Kindern auf der ganzen Welt beigetragen. Jetzt wurde bekannt, dass die Non-Profit-Organisation Opfer eines Hackerangriffs geworden war, bei dem insgesam…
Wenn man nicht hinreichend technische Fertigkeiten zur Entwicklung einer eigenen Ransomware hat, kann man immer noch auf Spam-Dienstleister zurückgreifen. Dies dachte sich wohl zumindest die Person, die aktuell zahlreiche Polizeibehörden in den…
Auch bei Microsoft gibt es offenbar schwarze Schafe: Ein früherer Mitarbeiter, der für das Sport-Marketing des Unternehmens verantwortlich war, wurde jetzt wegen einer Reihe von Betrugs- und Erpressungsversuchen angeklagt. Er soll versucht habe…
Ein Erpressungs-Trojaner hat am englischen Flughafen Bristol zugeschlagen. Gut drei Tage lang waren dadurch die Anzeigetafeln auf dem Flughafen ausgefallen, man behalf sich mit handschriftlichen Notizen auf herangeschafften Tafeln. (Weiter le…
Erpresser, die für ihre Vergehen auf Software-Mittel setzen, müssen im Bezug auf ihre Methoden nur wenig Kreativität beweisen. Einmal mehr sehen sich deutsche Firmen einer Welle von Bewerbungsmails ausgesetzt, die gefährliche Trojaner als Date…
In den letzten Tagen werden wieder vor allem Unternehmen von einer neuen Spam-Welle getroffen, die vorgaukelt Bewerbungsschreiben zu enthalten, stattdessen aber einen Erpressungstrojaner der Gandcrab-Familie einschleust. Gandcrab verschlüsselt …
Eine neue Erpressungswelle rollt per E-Mail auf unbedarfte Nutzer zu: Nach dem vor kurzem eine Betrüger-Bande versuchte, ihre Opfer durch die Angaben von echten Passwörtern die aus Datenlecks stammten zahlungswillig zu machen, versucht die neue…
Der Sicherheitsexperte Brian Krebs berichtet über eine neue Betrugsmasche namens „Sextortion“. Dabei erhalten Nutzer Erpresser-E-Mails mit der Aufforderung eine Bitcoin-Zahlung zu tätigen, andernfalls werde man kompromittierende Bilder von dem…