Mit der Ransomware REvil/Sodonokibi hatten Cyberkriminelle Daten bei der New Yorker Anwaltskanzlei Grubman Shire Meiselas & Sacks sensible Daten über Mandanten abgegriffen. Jetzt droht man mit der Veröffentlichung von „Schmutz“ über Donald Tru…
Die Betreiber der Ransomware-Kampagne Shade hätten mit ihrem Infektionsaufkommen recht stattliche Summen Lösegeld erpressen können. Doch völlig unerwartet gab die Gruppe auf und stellte riesige Mengen an Entschlüsselungs-Keys frei ins Netz. …
Die Gier hat sich nun doch ziemlich schnell gegen die Moral durchgesetzt. Verschiedene Betreiber von Ransomware-Kampagnen haben nun doch begonnen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen, die aktuell dringend gebraucht werden, zu erpressen. (W…
Die Betreiber von Ransomwares begnügen sich nicht mehr damit, wichtige Dateien zu verschlüsseln und ein Lösegeld zu erpressen. Jetzt wurden interne Unterlagen mehrerer US-Unternehmen veröffentlicht, als diese die Zahlungen verweigerten. (Weit…
Der weltgrößte Betreiber von Wechselstuben Travelex hat Hackern eine Millionensumme in Form von Bitcoins gezahlt, nachdem das Unternehmen zum Opfer eine folgenschweren Ransomware-Attacke wurde. Die Angreifer legten die Systeme des Unternehmens…
Immer mehr städtische Einrichtungen sehen sich Ransomware-Attacken ausgesetzt. Laut einer Analyse von Sicherheitsexperten ist bei solchen Angriffen alleine im letzten Jahr ein Anstieg von 60 Prozent zu verzeichnen. Jede elfte Attacke richtet s…
Ransomware, die ganze Stadtverwaltungen oder Unternehmen lahmlegt, hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Eine Analyse von Experten zeigt: Ein anderer Schädling hat sich still und heimlich weit verbreitet. Die Ransomware „STOP“ zi…
Ransomware sollte eigentlich dank Aufklärung und besserer Prävention zu einer immer weniger bedrohlichen Sache werden. Allerdings ist eher das Gegenteil der Fall. Denn die Leute hinter diesen Erpressungs-Tools arbeiten mit immer ausgefeilteren …
Über Jahre hinweg gehörte der Anwalt Steven Fabrizio zu jenen, die daran arbeiteten, jede noch so kleine Urheberrechtsverletzung von Internet-Nutzern hart zu verfolgen. Jetzt steht der Mann selbst im Zentrum eines Ermittlungsverfahrens. Es geht…
Googles Video-Plattform YouTube bietet schier unzählige Inhalte, immer wieder findet sich dabei auch Illegales oder Videos mit „geliehenen“ Inhalten. Dafür hat YouTube ein Meldesystem für Urheberrechtsverstöße, dieses arbeitet u. a. mit Digital…