Immer mehr städtische Einrichtungen sehen sich Ransomware-Attacken ausgesetzt. Laut einer Analyse von Sicherheitsexperten ist bei solchen Angriffen alleine im letzten Jahr ein Anstieg von 60 Prozent zu verzeichnen. Jede elfte Attacke richtet s…
Ransomware, die ganze Stadtverwaltungen oder Unternehmen lahmlegt, hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Eine Analyse von Experten zeigt: Ein anderer Schädling hat sich still und heimlich weit verbreitet. Die Ransomware „STOP“ zi…
Ransomware sollte eigentlich dank Aufklärung und besserer Prävention zu einer immer weniger bedrohlichen Sache werden. Allerdings ist eher das Gegenteil der Fall. Denn die Leute hinter diesen Erpressungs-Tools arbeiten mit immer ausgefeilteren …
Über Jahre hinweg gehörte der Anwalt Steven Fabrizio zu jenen, die daran arbeiteten, jede noch so kleine Urheberrechtsverletzung von Internet-Nutzern hart zu verfolgen. Jetzt steht der Mann selbst im Zentrum eines Ermittlungsverfahrens. Es geht…
Googles Video-Plattform YouTube bietet schier unzählige Inhalte, immer wieder findet sich dabei auch Illegales oder Videos mit „geliehenen“ Inhalten. Dafür hat YouTube ein Meldesystem für Urheberrechtsverstöße, dieses arbeitet u. a. mit Digital…
Wie reagiert ein Nutzer wohl, wenn er von einer wirklich traumhaften Urlaubsreise heimkehrt und die Kamera ihn plötzlich auffordert, ein Lösegeld per Bitcoin zu zahlen, wenn er seine Bilder noch einmal anschauen will. Dies ist ein ziemlich real…
Ein neuer Erpressungstrojaner treibt derzeit im deutschsprachigen Raum sein Unwesen. Laut Medienberichten verschlüsselt die Ransomware namens GermanWiper dabei nicht wie andere Kampagnen derart die Daten auf dem betroffenen System, sondern lösc…
Zum drittem Jahrestag seit seinem Start kann dem „No More Ransom“-Angebot ein voller Erfolg zugeschrieben werden. Das von mehreren europäischen Polizeibehörden betriebene Projekt gegen die Ransomware-Szene konnte unter anderem verhindern, dass …
Offensichtlich gibt es immer noch immer nicht nur Privatnutzer, sondern auch IT-Abteilungen, die noch nicht genug aus den bisherigen Ransomware-Fällen gelernt haben. Aktuell hat es die Stadt Riviera Beach im US-Bundesstaat Florida getroffen, di…
Wer eine Software entwickelt, muss damit rechnen, dass diese auch für ungewollte Zwecke missbraucht wird. Dem US-Geheimdienst NSA wurde 2016 ein Hacking-Tool verwendet, das seitdem bei zahlreichen Cyberangriffen weltweit eingesetzt wurde. N…