Um den Ausstieg aus der Kohle wurde in den letzten Monaten viel diskutiert, ein Blick auf den Energiemix, den Deutschland die letzten Monate verbraucht hat, kann hier allen Umweltfreunden Hoffnung machen: Der Ökostromanteil klettert auf 38 Proz…
Eines der zentralen Themen der diesjährigen Messe WindEnergy 2018 in Hamburg war „Smart Energy“, also die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen in der Windbranche. Dazu zählen auch Investitionen in Digitalisierung, Speicherlösungen u…
Das niederländische Startup AquaBattery hat eine Batterie entwickelt, die ganz ohne umweltschädliche Schwermetalle auskommt. Stattdessen nutzt die „Blue Battery“ Wasser und Kochsalz zum Speichern von Energie. (Weiter lesen)
Benzingeruch und laute Motoren sind fester Bestandteil der Formel 1. Dass dies auch anders geht, beweist die Formel-E. Durch Elektromotoren sind die Fahrzeuge hier deutlich leiser und umweltschonender. Zuletzt ist nicht nur das Interesse bei Z…
Studenten der kanadischen Universität Waterloo schicken den bereits zwölften solarbetriebenen Rennwagen im Rahmen des Projekts „Midnight Sun“ bei der American Solar Challenge an den Start. Finanziert wurde das Projekt durch Crowdfunding-Gelder….
Mehr als sieben Millionen Menschen haben in Ruanda, Afrika, noch immer keinen Zugang zu Elektrizität. Die Initiative ARED versucht mit „Strom-Kiosks“ Abhilfe zu schaffen. Außerdem ermöglichen die mobilen Stationen der Bevölkerung den Zugang ins…
Bei der Energiegewinnung spielen fossile Brennstoffe noch immer eine große Rolle, auch wenn diese die Atmosphäre und Umwelt verschmutzen. In der chinesischen Stadt Huainan ist mit Unterstützung der Regierung nun der weltweit größte schwimmende …
Vor der Küste Schottlands ist der erste schwimmende Windpark der Welt ans Netz gegangen. Seit dem 18. September 2017 liefert die Anlage Strom an Schottland. In Zukunft sollen weitere Parks nach seinem Vorbild entstehen. (Weiter lesen)
Das Windkraftwerk Revolt soll all jenen helfen, die ihr Smartphone oder andere Technikgeräte auch ohne Zugang zu einer Steckdose aufladen möchten. Dank seiner kompakten und einfachen Bauweise kann Revolt problemlos transportiert und schnell aufgebaut werden. (Weiter lesen)
Schon längst ist Microsoft nicht mehr nur für Software und Betriebssysteme bekannt. Das Redmonder Unternehmen setzt seit Jahren zunehmend auf seinen eigenen Cloud-Dienst. Um der Vision nach einer zukunftsfähigen Cloud nachkommen zu können, bezieht der Konzern den dafür notwendigen Strom vermehrt aus erneuerbaren Energien. Jetzt sind weitere Energiereserven aufgekauft worden. (Weiter lesen)