Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat große Pläne für den Bau vieler neuer Gaskraftwerke. Allerdings sind diese wohl nicht mit dem EU-Recht vereinbar, wie ein neues Gutachten nun zeigt. (Weiter lesen)
Solarstrom hat sich im zweiten Quartal 2025 zur führenden Energiequelle in der Europäischen Union entwickelt. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat stammten zwischen April und Juli rund 19,9 Prozent des erzeugten Stroms aus Photovoltaik-Anlag…
Der weltweite Ausbau von Rechenzentren für KI-Systeme sorgt zunehmend für Diskussionen über deren Energieversorgung. Diverse Betreiber wollen verstärkt auf Kernkraft setzen – und sind damit auf einem falschen Weg, wie aktuelle Untersuchungen z…
Kann eine schwebende Windkraftanlage wirklich 30 Prozent günstiger sein als herkömmliche Windräder? Chinas S1500-System beweist es und zeigt, warum Höhenenergie die Zukunft der Windkraft sein könnte. (Weiter lesen)
Während China neue Klimaziele vor der UN präsentiert, testet das Land ein revolutionäres fliegendes Windrad. Die S1500-Turbine schwebt wie ein Zeppelin im Himmel und schlägt traditionelle Windräder in so gut wie allen Belangen deutlich. (Weit…
Die Staatsführung Chinas nutzt die Gelegenheit, die ihr vom reaktionären Kurs der US-Regierung geboten wird, um ihr Image in der Welt deutlich aufzuwerten. Präsident Xi Jinping überraschte jetzt mit einem klaren Zeitplan zur Reduzierung von…
Der neue energiepolitische Kurs, den Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) auf den Weg bringt, wird zum Ausfall von Milliarden-Investitionen führen. Rund 65.000 Arbeitsplätze, mit denen bisher gerechnet werden konnte, werden nicht …
Vertikale Solarpaneele zwischen Getreide und Klee: Ein dänisches Pilotprojekt zeigt, dass sich Stromerzeugung und Landwirtschaft kombinieren lassen – ohne Ertragseinbußen und mit höherer Akzeptanz als klassische Solarparks. (Weiter lesen)
Vielerorts läuft derzeit der Bau großer Batteriespeicher an. Beispielhaft hierfür ist auch ein Projekt in Brandenburg, wo ein solches System passend platziert wird, um der zwangsweisen Abregelung von Erneuerbaren entgegenzuwirken. (Weiter les…
In den letzten Wochen und Tagen wird immer deutlicher, wie massiv die neue Bundesregierung die Energiewende in Deutschland bekämpfen will. Angesichts der globalen Entwicklung wird dies dafür sorgen, dass die deutsche Wirtschaft noch weiter zu…