Bei VW ist bei der IT-Entwicklung einfach Sand im Getriebe. Neue Berichte sprechen von Jahren Verzögerung bei wichtigen Modellen wie dem ID. Golf, weil es mal wieder bei der Programmierung der Software stockt. Vielleicht gibt man die Eigenentwi…
Bei VW ist bei der IT-Entwicklung einfach Sand im Getriebe. Neue Berichte sprechen von Jahren Verzögerung bei wichtigen Modellen wie dem ID. Golf, weil es mal wieder bei der Programmierung der Software stockt. Vielleicht gibt man die Eigenentwi…
Manche Dinge sieht man selten. Ein früherer Microsoft-Manager hat jetzt Fotos veröffentlicht, die eine fast 30 Jahre alte Ausgabe von Windows 95 zeigen. Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Version: es ist die erste Kopie, die jemals vo…
KI-Bots werden immer häufiger herangezogen, wenn Programmier-Aufgaben beschleunigt werden sollen. Denn sie können viele Entwickler-Aufgaben zu einem guten Teil übernehmen. Beim Berufsverband der Entwickler hat man nun genauer geprüft, wie gut K…
Es gibt kaum noch Zweifel, dass KIs bereits eine große Rolle spielen und diese nur noch zunehmen wird. Die Entwicklung derartiger Software ist ein Wettrennen um die technologische Vorherrschaft und Deutschland ist hier ordentlich aufgestellt – …
Millionen von Anwendungen für MacOS und iOS waren über längere Zeit massiv gefährdet, weil eine zentrale Entwickler-Software ein Problem hatte. Betroffen waren im Grunde auch alle Apps großer Abieter. (Weiter lesen)
Die chinesischen Raumfahrt-Entwickler gewähren längst nicht so freigiebig Einblick in ihre Arbeit wie ihre westlichen Kollegen. Vor allem nicht bei spektakulären Fehlschlägen. Nun sind aber doch mal Aufnahmen des Scheiterns nach Außen gelangt. …
Seit Jahren versuchen Sicherheitsexperten darauf hinzuwirken, dass wichtige Software-Projekte mit speichersicheren Programmiersprachen umgesetzt werden. In den meisten Fällen ist dies allerdings bis heute nicht der Fall. (Weiter lesen)
Das chinesische KI-Start-up DeepSeek wartet aktuell mit einem beachtlichen Erfolg auf: Ihm ist es gelungen, mit einem Open Source-Sprachmodell die großen kommerziellen Konkurrenten in ihre Schranken zu verweisen. (Weiter lesen)
Seit 2020 unterstützt Microsoft mit seinem Free and Open Source Software Fund freie Entwickler finanziell bei ihrer Arbeit. Mittlerweile hat das Unternehmen schon über 50 Projekte auf diesem Weg gefördert. Jetzt gab es eine neue Sponsoren-Runde…