Ein neuer Molekülkatalysator verspricht einen Durchbruch bei der Umwandlung von CO2 in Methan. Forscher haben einen effizienten Weg gefunden, das klimaschädliche Gas in einen wertvollen Energieträger umzuwandeln – ein wichtiger Schritt für Klim…
Die Meldungen zu den Fortschritten chinesischer Unternehmen bei der Entwicklung von Windkraftanlagen reißen nicht ab. Hier dürfte nach Photovoltaik und Batterien die nächste Industrie zu sehen sein, bei der die westlichen Industrienationen abge…
Google setzt – wie Microsoft – auf Nukleartechnologie, um den steigenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken. Eine Partnerschaft mit Kairos Power soll bis 2030 kleine modulare Reaktoren ans Netz bringen und 500 Megawatt sauberen Str…
Das chinesische Unternehmen Dongfang Electric hat die Offshore-Windbranche mit der Vorstellung einer neuartigen, deutlich größeren Windturbine überrascht. Diese stellt alle bisher gezeigten Anlagen deutlich in den Schatten. (Weiter lesen)
Bluetti stellt mit dem EP2000 ein modernes Energiespeichersystem vor, das Hausbesitzern neue Möglichkeiten zur Stromautarkie eröffnet. Mit bis zu 154 kWh Kapazität und 60 kW Leistung revolutioniert es die häusliche Energieversorgung. W…
Die zunehmende Elektrifizierung zahlreicher Anwendungen lässt den Bedarf an Kupfer steigen. Wissenschaftler sehen hier in einem sogenannten urbanen Mining großes Potenzial, an das Metall zu kommen – also den Lagerstätten in zahlreichen Haushalt…
Der Boom der Balkonkraftwerke in Deutschland hält an: Die Zahl der Anlagen hat sich seit Jahresbeginn verdoppelt. Günstigere Preise, höhere Leistung und weniger Bürokratie treiben die Verbreitung voran. Doch nicht alle Anlagen profitieren von d…
In der Schweiz soll die bisher weltweit größte Batterie entstehen. Mit dieser soll die Stabilität des Stromnetzes im Zeitalter der Erneuerbaren sichergestellt werden. Der Betreiber setzt dabei auf die noch recht wenig verbreitete Redox-Flow-Tec…
Das Thema Energiewende hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Bisher werden in der Praxis vor allem Solar- und Windenergie eingesetzt. Wissenschaftler haben jetzt allerdings ein Fenster entwickelt, das Regentropfen nutzt. Und e…
Ein US-Unternehmen macht Fortschritt bei der Entwicklung seines Mikroreaktors. Das kompakte Kernkraftwerk soll bis 2029 kommerziell nutzbar sein. Ein wichtiger Meilenstein wurde jetzt erreicht, doch was macht den „eVinci“-Reaktor so besonders? …