Europa wird in absehbarer Zeit wohl nicht mehr abhängig von Importen von Akkuzellen aus Asien sein. Aktuelle Auswertungen der Bauvorhaben verschiedener Hersteller zeigen, dass die Fertigungskapazitäten schon fast für eine Eigenversorgung ausrei…
Von konservativen Politikern bis zur Atomkraftlobby wird derzeit laut für eine Neubelebung oder zumindest Verlängerung der Kernkraftnutzung Stimmung gemacht. Das aber würde die notwendige Energiewende deutlich ausbremsen, wie eine aktuelle Anal…
Seit Wochen wird nun schon darüber spekuliert, wie die Details des so genannten Osterpaketes, mit dem die Energiewende vorangebracht werden soll, aussehen. Nun kommt Licht in die Sache, Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bringt seinen En…
Siemens Gamesa hat eine neue Windkraftanlage vorgestellt. Eine einzelne Turbine dieser Klasse bringt es auf eine Leistung von bis zu 15 Megawatt. Die Produktion – insbesondere die der Rotor-Blätter – ist eine technische Höchstleistung. (Weite…
Ab dem kommenden Jahr wird der Technologiekonzern Siemens in Berlin die Produktion von Elektrolysemodulen anlaufen lassen. Diese werden für die industrielle Produktion von Wasserstoff benötigt und das Unternehmen könnte hier einen großen Zukunf…
Die Solarbranche und zahlreiche Bürger rechneten fest damit, dass das so genannte EEG-Osterpaket der Bundesregierung der Startschuss für einen massiven Photovoltaik-Ausbau sein wird – allerdings wird daraus voraussichtlich nichts werden. (Wei…
Die Innovationskraft der deutschen Ingenieure gilt eigentlich als das Rückgrat der hiesigen Volkswirtschaft. Allerdings hat die Blockade-Haltung der letzten Regierungen dazu geführt, dass diese im wichtigen Bereich der erneuerbaren Energien har…
Bayern hat über viele Jahre den Ausbau einer regenerativen Energieversorgung blockiert und bekommt nun Angst, dass man jetzt massive Probleme bekommen könnte. Denn kein anderes Bundesland ist aktuell so abhängig von Gas-Importen aus Russland. …
Das Startup Quaise Energy will mit neuen Technologien eine schier unerschöpfliche Energiequelle anzapfen. Das Unternehmen plant allerdings keine Verschmelzung von Atomkernen, sondern will so tief in die Erdkruste bohren, wie es noch nie zuvor g…
Die Verbände des Handwerks haben von der Bundesregierung mehr Unterstützung gefordert, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen. Denn sonst sind verschiedene Zukunftsprojekte schlicht nicht umsetzbar, selbst wenn das Geld da wäre. (We…