Der Energieversorger EnBW hat in Brandenburg seinen bisher größten Solarpark offiziell eingeweiht. Die Anlage soll auch beispielhaft für eine umwelt- und landschaftsschonendere Umsetzung solcher Projekte sein. (Weiter lesen)
Wenn es um die Energiewende geht, dreht sich die Diskussion meist um politische Rahmenbedingungen, Investitionen und Technologien. Kaum beachtet wird aber ein grundlegender Faktor: Jene Menschen, die weite Teile der Veränderungen umsetzen müsse…
Steigende Energiepreise sind dieser Tage eines der größten Themen. Die Lösung dessen liegt aber eigentlich auf dem Tisch: In den kommenden Jahren muss der Ausbau der regenerativen Energiequellen in großem Stil vorangetrieben werden. (Weiter l…
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates wird in größerem Stil in den Energiemarkt Großbritanniens einsteigen. In einem Gemeinschaftsprojekt mit der britischen Regierung soll die Umstellung auf erneuerbare Energien vorangetrieben werden. (Weiter les…
Zahlreiche große Konzerne haben von der kommenden Bundesregierung eine „Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität“ verlangt. Bisher ging es hier zu schleppend voran, was die Unternehmen vor gewaltige Probleme stellt. (Weiter lesen)
Die Niederlausitz im Süden Brandenburgs bleibt auch nach dem bevorstehenden Ende der Braunkohle ein wichtiger Standort für Industrien rund um das Thema Energie. In Guben wird jetzt beispielsweise Europas erstes Werk für die Lithium-Veredelung g…
Während die Verhandlungen darüber laufen, wie eine Bundesregierung für die kommenden Jahre gebildet werden kann, schlagen Energie-Experten Alarm. Denn wenn sich nicht endlich etwas tut, läuft Deutschland auf eine massive Unterversorgung zu. (…
Kurz vor der Bundestagswahl zeigt sich in Brandenburg noch einmal symbolhaft der Stand der Energiewende in Deutschland: Der Windkraftanlagen-Konzern Vestas will ausgerechnet sein Werk in der Braunkohle-Region Lausitz schließen. (Weiter…
Für die Energiewende werden unbedingt auch noch Speichertechnologien benötigt. Eine Verbesserung des Konzepts der Flüssigmetall-Batterien könnte hier einen entscheidenden Fortschritt bringen – denn ihr Wirkungsgrad steigt dicht an…
Das chinesische Unternehmen MingYang Smart Energy hat die bisher größte Windkraft-Anlage vorgestellt, die in Serie produziert werden soll. Bei der MySE 16.0-242 handelt es sich um ein 242 Meter hohes System für den Offshore-Einsatz. (Weiter…