Der bisher leistungsfähigste Windkraft-Park der Welt wird in den kommenden drei Jahren aufgebaut. Die Anlage soll insgesamt bis zu 43,3 Gigawatt Strom liefern können. Der Standort liegt auf chinesischem Gebiet in der Straße von Taiwan. (Weite…
In Asien arbeitet man an den Planungen für ein internationales Strom-Verbundnetz, mit dem erneuerbare Energien über tausende Kilometer bereitgestellt werden können. Eine Machbarkeitsstudie liefert positive Ergebnisse und Ansätze für die Umsetzu…
Während die öffentliche Debatte noch immer von Erdgas und Kernenergie bestimmt wird, eilt ganz Europa zu immer neuen Rekorden bei der Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen. In der EU kletterte deren Anteil zwischen März und September auf 24 …
Griechenland kann sich nun wohl als Vorreiter beim Umbau der Energiesysteme einstufen: Erstmals in der Geschichte des Landes wurde der Strombedarf über mehrere Stunden hinweg komplett aus erneuerbaren Quellen abgedeckt. (Weiter lesen)
Die Energiekrise kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr einen zweistelligen Milliarden-Betrag. Nächstes Jahr könnte es noch schlimmer kommen. Eine schnelle Lösung jahrelanger Fehlentwicklungen lässt sich nur schwer erreichen. (Weiter l…
Dieser Tage gibt es viele Diskussionen zum Thema Stromerzeugung, Grund ist die Energiekrise, die der Angriff auf die Ukraine ausgelöst hat. Seither fragt sich die Menschheit mehr denn je: Wie sieht die Energiegewinnung der Zukunft aus? Ein Sola…
Wenn es in Folge des Ukraine-Krieges zur Betrachtung der Energieversorgung geht, konzentriert sich die Aufmerksamkeit meist auf die Kernkraftwerke. Allerdings ist der Überfall Russlands auch für die Erneuerbaren eine Katastrophe. (Weiter lese…
Die Bundesregierung hat heute eine Reihe von steuerlichen Entlastungen und einen deutlichen Bürokratieabbau für die zahlreichen Betreiber kleinerer Photovoltaik-Anlagen beschlossen. Damit reagierte man auf immer lauter werdende Forderungen. (…
Eine Reihe von Firmen stoppen ihre Baupläne für neue Rechenzentren in Irland – Grund ist eine ungewisse Lage bei der Stromversorgung. Ein Netzbetreiber verweigerte aufgrund befürchteter Blackouts die nötigen Genehmigungen für neue Netzanschlüss…
Für die Stromnetze werden zukünftig auch große Batterien benötigt, die als Puffer-Speicher agieren. Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus sind in dem benötigten Maßstab schlicht zu teuer – Forscher wollen hier nun aber eine weitere Lösung gefunden h…