Der europäische Photovoltaik-Branchenverband hat die nicht enden wollende Debatte um eine Renaissance der Kernkraft-Nutzung in Deutschland als nicht zielführend kritisiert. Eine nachhaltige Lösung der aktuellen Krisen sei nur mit den Erneuerbar…
Die starke Aufwärts-Entwicklung bei den Preisen für Erdgas setzt sich weiter fort: Jetzt steht auch fest, wie hoch die bereits angekündigte Gasumlage ausfallen wird: 2,419 Cent pro Kilowattstunde kommen hier zusätzlich auf die Verbraucher zu. …
Einer der ersten größeren Import-Verträge über grünen Wasserstoff wird Deutschland nicht etwa mit Handelspartnern in sonnenreichen Ländern abschließen, sondern mit Kanada. Der Energieträger wird dort mit Windkraft erzeugt. (Weiter lesen)
…
Die technische Umsetzung von Maßnahmen zur Energiewende muss jetzt ziemlich schnell erfolgen, wenn Deutschland seine Zusagen in internationalen Abkommen einhalten will. Das geht aus einem neuen Bericht des Sachverständigenrates für Umweltfragen…
Wenn es um die Energiewende geht, gibt es immer wieder Spekulationen darüber, dass bestimmte Rohstoffe knapp werden könnten. Das Problem sind aber weder Kobalt noch Seltene Erden oder gar Lithium – sondern schlicht das scheinbar allgege…
Die Entwicklung auf dem Energiemarkt sorgt nun doch dafür, dass Industrie-Unternehmen die Umstellung von Gas auf Strom angehen. Allerdings zeigt sich dabei, dass das Zögern auch dazu führte, dass man nun nicht schnell genug an die nötigen Baute…
Am ehemaligen Flugplatz Drewitz in der Nähe der Lausitz-Stadt Cottbus soll zukünftig an klimafreundlichen Treibstoffen für Flugzeuge gearbeitet werden. Das Unternehmen Hy2Gen will hier Wasserstoff und darauf aufbauend synthetisches Kerosin hers…
In der Schweiz ist heute eines der wichtigsten Speicher-Systeme für das europäische Stromnetz der Zukunft in Betrieb genommen worden. Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance kann bis zu 20 Millionen Kilowattstunden Energie zwischenspeichern. …
In Finnland hat man eine überraschend einfache und billige Lösung gefunden, wie überschüssige Energie, die in den Sommermonaten mit Windkraft und Photovoltaik gewonnen wird, in die schwierigen Wintermonate mitgenommen werden kann. …
Die Wärmepumpen-Technologie ist als Alternative zur Gasheizung aktuell in aller Munde. Doch auch abseits von Wohngebäuden kann sie einen wichtigen Beitrag zur Unabhängigkeit von Erdgase leisten – das will die BASF in einem ihrer Chemiewerke zei…