Dass die erneuerbaren Energieträger sich durchsetzen werden, ist nicht nur eine Frage des politischen Willens, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Das zeigen aktuelle Untersuchungen, bei denen sich Sonne und Wind klar gegen Kohle durchsetzen. …
In die Auseinandersetzung um möglichst einfache Möglichkeiten zur privaten Erzeugung von Strom kommt nun Bewegung. Der mächtige Branchenverband VDE hat sich nach anfänglichem Zögern nun voll für eine Unterstützung sogenannter Balkonkraftwerke e…
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht. Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke komm…
Wo Windkraftanlagen stehen können, wird in Deutschland vor allem durch Abstandsregeln diktiert. Durch eine Anpassung im Bereich der Drehfunkfeuer, wichtig für die Flugnavigation, und Wetterradars hat die Bundesregierung auf einen Schlag viele F…
Das Gebiet der EU bekommt jetzt eine neue Stromtrasse aus dem Südosten: Zukünftig sollen Ungarn und Rumänien größere Mengen Windstrom über ein Kabel durch das Schwarze Meer aus Georgien und Aserbaidschan geliefert bekommen. (Weiter lesen)
…
In Belgien ist der bisher größte Batteriespeicher auf Basis von Tesla Megapacks in Europa in Betrieb genommen worden. Dieses wird zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Gemeinde Lessines liefern und dort einen alten Turbine…
Der Krieg gegen die Ukraine hat die größte Energiekrise seit Langem ausgelöst, in deren Zuge kamen viele Staaten zum Schluss, dass sie zu abhängig von fossilen Brennstoffen und damit auch einigen Ländern sind. Das hat zu einem signifikanten und…
Der britische Konzern Rolls-Royce hat ein neues Flugzeugtriebwerk präsentiert, das mit Wasserstoff betrieben werden kann. Eine solche Technologie wäre ein wichtiger Schritt, um eine der klimaschädlichsten Mobilitätsformen sauberer zu bekommen. …
Die aktuell größte Batterie-Speicheranlage ist in Betrieb genommen worden. Die Fertigstellung war eigentlich erst für das kommende Jahr geplant, aufgrund der Energiekrise hatte man die Arbeiten aber deutlich beschleunigt. (Weiter lesen)
Die Bundesregierung hat jetzt ihren Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse vorgelegt. Und wie bereits vorab erwartet, droht dieser zu einer regelrechten Bremse für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu werden. (Weiter lesen)