Schlagwort: Energiedichte

Rekordwerte: Neuer Zink-Luft-Akku übertrifft alle Erwartungen

Forscher haben einen Katalysator entwickelt, der Zink-Luft-Batterien zu Rekordwerten führt. Durch atomgenau platzierte Eisen- und Kobalt-Atome auf 2D-Kohlenstoffschichten wird ein altes Problem gelöst: die langsame Sauerstoffchemie. (Weiter l…

Panasonics neue Akkus für Tesla: 25% mehr Kapazität aber günstiger

Der japanische Hersteller Panasonic will innerhalb der nächsten zwei Jahre einen neuen Typ von leistungsfähigen Akkus für Elektroautos entwickeln. Die neuen Stromspeicher sollen ohne Anode gefertigt werden und eine deutliche Steigerung der Kapa…

Neues Kohlenstoffdesign macht Superkondensator-Akkus alltagstauglich

Gespeicherte Energie steckt nicht nur in Batterien oder dem Tank. Auch in hauchdünnen Kohlenstoffschichten kann sich ein immenses Potenzial verbergen. Jetzt ist es gelungen, diese Energie neu zu ordnen – und eine Grenze der Speichertechnik zu v…

Rekordwerte: Neues Tesla Model 3 knackt 800 Kilometer Reichweite

Tesla hat in China eine neue Variante des Model 3 vorgestellt, die den bisherigen Reichweitenrekord des Unternehmens knackt. Mit bis zu 830 Kilometern nach dem CLTC-Standard setzt das „Model 3+“ einen neuen Maßstab. (Weiter lesen)

Huaweis Festkörperakku-Revolution: 3000 km Reichweite in 5 Minuten

Huawei will mit einer neuen Sulfid-Festkörperbatterie die Elek­tro­mo­bi­li­tät revolutionieren. Das Patent verspricht eine Reichweite von bis zu 3000 Kilometern und Ladezeiten von nur fünf Minuten. Doch wie realistisch sind diese Zahlen wirkli…

FEST: Stellantis will große E-Auto-Akkus innerhalb von 18 Minuten laden

Der Autokonzern Stellantis, zu dem US-Marken wie Jeep und Dodge ebenso gehören wie europäische Marken wie Citroën, Fiat, Opel und Peugeot, hat genauere Details zu seinen neuen Feststoffbatterien genannt, die ab 2026 in ersten Fahrzeugen landen …

520 km in 5 Minuten: CATL übertrifft BYDs Auto-Schnelllade-Rekord

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine neue Generation seiner Shenxing-Batteriezelle vorgestellt. Mit dieser will man beim Wettlauf des schnellen Ladens von Elektrofahrzeugen erneut an die Spitze. BYDs Rekord soll hier übertroffen wer…

Guter Geruch macht Akkus viel stärker: EU-Forscher finden Heileffekt

Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestand­teil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es ver­bes­sert die Leistung von Batterien erhebl…

Durchbruch: Natrium-Ionen-EV-Batterie erreicht theoretische Grenze

Forscher haben einen Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien er­zielt. Die neue Technologie verspricht höhere Energie- und Leist­ungs­dichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und eine kon­kurrenzfähige Lebensdauer. (Weiter lesen)