Das niederländische Startup AquaBattery hat eine Batterie entwickelt, die ganz ohne umweltschädliche Schwermetalle auskommt. Stattdessen nutzt die „Blue Battery“ Wasser und Kochsalz zum Speichern von Energie. (Weiter lesen)
Akkulaufzeit ist heute ein entscheidendes, wenn nicht sogar das entscheidende Kaufargument bei mobiler Hardware. Die Microsoft-Geräte der Surface-Reihe sind in dieser Disziplin traditionell stark, doch der Redmonder Konzern will seine Batteriet…
Das durch die EU verordnete Ende der Glühlampe hatte manchen Deutschen zu einem Sammler der energiehungrigen Leuchtmittel gemacht. Jetzt stehen Halogenlampen in Europa vor einem ähnlichen Schicksal. Ab September ist die Produktion besonders ine…
Um möglichst günstig an eigene Spekulations-Objekte zu kommen, versuchen nicht gerade wenige Nutzer selbst Kryptowährungs-Einheiten zu generieren – und das funktioniert vor allem dort, wo man vergleichsweise günstig an Energie kommt. Das kanadi…
Manchmal ist es eine sehr kleine Information, die besonders wichtig für Entscheidungen sein kann. Das zeigt Google jetzt mit einem neuen Feature in seinem Kartendienst: Wenn Maps-Nutzer ihren Standort an einen Kontakt weitergeben, wird jetzt au…
Auch im Elektronik-Sektor kann man gut daran tun, sich mit dem zu beschäftigen, was die Natur bereits erfolgreich vorgemacht hat. Das zeigten jetzt Forscher, die Solarzellen entwickelten, die mit einem aus Gemüse bekannten Farbstoff sehr gut da…
Der Computerkonzern Apple hat Vollzug gemeldet: Der komplette Energiebedarf des Unternehmens wird den Angaben zufolge jetzt aus Anlagen bezogen, die mit erneuerbaren Energieträgern arbeiten. Die Umstellung des kompletten Konzerns dauerte acht J…
Microsoft wird die Energiewende zukünftig noch stärker unterstützen, indem entsprechende Stromproduzenten mit Versorgungsaufträgen längerfristig wirtschaftlich abgesichert werden. Der Software-Konzern hat jetzt den umfangreichsten Vertrag abges…
Studenten der kanadischen Universität Waterloo schicken den bereits zwölften solarbetriebenen Rennwagen im Rahmen des Projekts „Midnight Sun“ bei der American Solar Challenge an den Start. Finanziert wurde das Projekt durch Crowdfunding-Gelder….
Bisher funktioniert kabelloses Aufladen von elektronischen Geräten nur per mehr oder weniger direkten Kontakt zwischen Hardware und Ladestation. Das könnte sich aber demnächst ändern, denn das US-Startup Energous hat von der US-Rundfunkbehörde …