China hat einen Durchbruch in der Uranproduktion erzielt: Im Ordos-Becken der Inneren Mongolei wurde das erste Fass aus dem größten inländischen Uranprojekt gewonnen. Die neue Technologie verspricht eine umweltfreundlichere Förderung ohne Tunn…
China präsentiert mit dem J-20S den weltweit ersten zweisitzigen Tarnkappenjäger der fünften Generation. Das Flugzeug verfügt über ein verbessertes Radar und soll künftig auch Drohnenschwärme steuern können. Die Serienproduktion hat bereits beg…
In der Dynamik der Energiewende ist es offensichtlich eine schlechte Idee, aus Gründen vermeintlich günstigerer Preise auf langfristige Lieferverträge für fossile Brennstoffe zu setzen. Das zeigt sich aktuell eindrucksvoll am Beispiel Pakist…
Die aktuelle Hitzewelle in Europa hat die Strompreise am gestrigen Abend auf einen hohen Peak-Wert getrieben. Der Börsenpreis, in den noch keine Steuern und Netzumlagen einberechnet sind, kletterte zeitweise auf 48 Cent pro Kilowattstunde. (W…
Die britische Regierung hat ihre Unterstützung für ein ambitioniertes Energieprojekt zurückgezogen, das Strom aus marokkanischer Sonnen- und Windkraft über eine Unterseekabelverbindung nach Großbritannien liefern sollte. (Weiter lesen)
Im US-Bundesstaat Wyoming hat das Start-up Airloom Energy mit dem Bau eines neuartigen Windkraft-Pilotprojekts begonnen. Unterstützt wird es von der Investmentfirma Breakthrough Energy Ventures des Microsoft-Gründers Bill Gates (Weiter lesen)…
China hat im Mai einen neuen Rekord beim Ausbau seiner Solarkapazitäten aufgestellt. Laut aktuellen Daten der nationalen Energiebehörde (NEA) wurden im vergangenen Monat Solarpanels mit einer Peak-Leistung von 93 Gigawatt installiert. (Weiter…
Ein flächendeckender Stromausfall legte Ende April Spanien und Portugal lahm. Nun liegen die Ergebnisse der offiziellen Untersuchung vor. Demnach waren weder erneuerbare Energien noch ein Cyberangriff schuld an dem iberischen Blackout. (Weite…
Windräder gelten als Schlüssel zur Energiewende – doch ihr Anblick, Lärm und Platzbedarf sorgen oft für Widerstand. Eine Alternative? Bladeless-Turbinen: schlank, leise, sicher – und laut neuer Studie jetzt erstmals effizient genug für echten S…
Für den Betrieb ihrer stromhungrigen Datenzentren wollen diverse Tech-Unternehmen Strom aus Kernkraftwerken einkaufen. Dass es auch nachhaltiger geht, zeigt nun Meta: Das Unternehmen kauft sich in Geothermie-Projekte ein. (Weiter lesen)