Wer Elektronik verkauft, ist eigentlich auch verplichtet, Altgeräte wieder zurückzunehmen und dem Recycling zuzuführen. Bei einer Reihe von Unternehmen scheiterten die Versuche von Testkäufern, ihre Altgeräte direkt in fachkundige Hände abzugeb…
Wenn sich in der letzten Zeit jemand einen Namen damit gemacht hat, die Partystimmung mal so richtig zum Kippen zu bringen, ist es wahrscheinlich die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Und auch zum Mobile World Congress (MWC) verteilt der Verband Krit…
Elektroschrott ist ein wertvoller Rohstoff, lassen sich daraus unter anderem doch Edelmetalle gewinnen. Japan hat sich auf die Fahnen geschrieben, für die olympischen Spiele alle Medaillen aus Elektroschrott produzieren zu wollen, jetzt kann ma…
Wohin mit dem immer weiter wachsenden Berg an Elektroschrott? Geht es nach den Vereinten Nationen, lautet die Antwort heutzutage leider fast immer: Ab auf die Kippe. 80 Prozent werden nicht wiederaufbereitet. Und das Problem wird sich weiter zu…
Seit 2016 müssen viele Händler gebrauchte Elektrogeräte von den Kunden annehmen und entsorgen. Bei einigen Deutschen ist die Lust für das richtige Recycling des wertvollen Schrotts aber immer noch eher mäßig ausgeprägt. Aktuell werden jedes Jah…
In diesem Monat tritt eine Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes in Kraft das regelt, welches definiert, wo und wie elektronische Geräte entsorgt werden müssen. Ab dann dürfen auch Möbel und Kleidungsstücke mit entsprechenden B…
Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) boykottieren nach wie vor große Teile des Handels die Rücknahmeverpflichtung nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Viele Konzerne setzen Regelungen überhaupt nicht oder nur ungenügend um, …
Statt eines Bergbau-Unternehmens kann man zukünftig mit einer so genannten „Urban Mining“-Fabrik ein deutlich profitableres Unternehmen gründen. Entsprechende Mini-Fabriken für das Recycling von Elektroschrott, aus dem sich wertvolle Rohstoffe …
Große Mengen an Elektroschrott halten aktuell die Behörden Thailands in Atem. Gerade hat die Polizei im Hafen wieder sieben Schiffs-Container voller Müll beschlagnahmt, die ins Land geschmuggelt werden sollten. Richtig los ging es, als China si…
Bereits seit 2016 ist in Deutschland mit dem „ElektroG“ ein neues Gesetz in Kraft, welches Händler dazu verpflichtet, Altgeräte wieder zurückzunehmen. Verstöße dagegen und Beschwerden von Kunden gab es seither reichlich, jetzt mahnt die Deuts…