Google bietet mit den Chromebooks beziehungsweise mit ChromeOS und seinen Partner eine günstige Laptop-Alternative an. Für teure Ersatzteile und kurzen Software-Support gab es aber immer wieder Kritik. Jetzt ändert sich zumindest einer dieser N…
Der deutsche Chiphersteller Infineon will als einer der ersten großen Elektronik-Produzenten ein neues Leiterplatten-Material zum Einsatz bringen, dass auf Naturfasern basiert und leicht zu recyclen oder biologisch abzubauen ist. (Weiter lese…
Die gesetzliche Verpflichtung des Einzelhandels, ausgediente Elektrogeräte beispielsweise auch im Supermarkt kostenlos anzunehmen und dem Recycling zuzuführen, sollte Schwung in die richtige Entsorgung bringen – bisher funktioniert das aber kau…
Die im Verlauf der Covid-19-Pandemie vor allem in den USA massenhaft eingesetzten günstigen Chromebooks sorgen offenbar dafür, dass neue „Berge von Elektroschrott“ entstehen. Problematisch ist dabei ihre geringe Lebensdauer, wodurch nun Umweltp…
Viel zu viele Smartphones werden noch immer unsachgemäß entsorgt – darauf weist jetzt eine neue Studie der Non-Profit-Organisation Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) hin. Man schätzt, dass allen in diesem Jahr rund 5,3 Milliarden …
Vodafone startet unter dem Motto „One for One“ eine neue Initiative gegen Elektroschrott. Dabei will der Netzbetreiber für jedes verkaufte Handy ein altes Gerät aus Entwicklungsländern in den Recycling-Kreislauf zurückbringen – bis zu einer Mi…
Microsoft hat in seinen ersten Versuchen offensichtlich gute Erfahrungen mit dem Recycling der zahlreichen Server aus seinen Datenzentren gemacht. Jetzt soll ein großes Zentrum eingerichtet werden, dass sich ausschließlich um diese Arbeit kümme…
Im Bundestag ist eine neue gesetzliche Regelung zu den Rücknahmepflichten für Altgeräte beschlossen worden. Wer einen größeren Laden hat und Elektronik verkauft, muss zukünftig generell ausgediente Produkte aus diesem Bereich annehmen. (W…
Alte Elektro- und Elektronikgeräte sollen Verbraucher zukünftig auch einfach im nächsten Supermarkt abgeben können. Die Bundesregierung will auf diese Weise die Recycling-Quoten endlich auf ein höheres Niveau bekommen. (Weiter lesen)
…
Elektroschrott wird immer mehr zum Problem. In UK hat jetzt der Umweltausschuss einen Bericht vorgelegt, der unter anderem Apple scharf kritisiert. Mit kurzlebigen Produkten und hohen Reparaturkosten trage der Konzern entscheidend zur Wegwerfku…