Schlagwort: Elektroschrott

Ende von Windows 10: LibreOffice-Team trommelt für Wechsel auf Linux

Die von Anbietern aus dem Open-Source-Bereich gestartete Kam­pagne „End of 10“, mit der man Anwender dazu bringen will, sich mit dem Support-Ende nicht nur von Windows 10, sondern auch von Microsofts Ökosystem zu verabschieden, bekommt Unterstü…

Desaster für Hersteller: Premium-Fitnesstracker nach nur 1 Tag tot

Der teure Fitnesstracker von Hersteller Whoop sollte mit medizinischen Funktionen und langer Akkulaufzeit begeistern. Doch nur Stunden nach der Inbetriebnahme werden zahlreiche Geräte zu Elektroschrott – die Tracker sterben reihenweise, ohne Vo…

Microsoft bestätigt: Diese 10 Surface-Modelle erhalten kein Windows 11

Microsoft hat eine Liste von Surface-Modellen veröffentlicht, die nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können. Zum Support-Ende von Windows 10 im Herbst drohen die Geräte zu Elektroschrott zu werden. Darunter sind auch einige nicht allzu al…

WD startet große Recycling-Initiative für Seltene Erden aus Festplatten

Festplatten werden nach ihrem Lebensende nur in recht geringem Umfang der Wiederverwertung zugeführt. Western Digital will das nun ändern und startet ein Recycling-Programm, mit dem vor allem Seltene Erden-Elemente zurückgeholt werden sollen. …

Superteurer Elektroschrott: Was wird aus den Surface Hub?

Was geschieht mit Surface Hubs nach dem Windows 10-Support-Ende? Die teuren Konferenz-Displays werden keine Sicherheits­updates erhalten und die Teams-App wird nicht funktionieren; die 20.000 Euro teuren Geräte lassen sich auch nicht aktualisie…

Elektroschrott-Streit: Lidl scheitert mit Klage gegen Rücknahmepflicht

Lidl wollte die kostenlose Rücknahme von Elektrokleingeräten stoppen und zog vor Gericht. Doch das Oberlandesgericht Koblenz macht dem Discounter einen Strich durch die Rechnung. Was das Urteil bedeutet und warum die Sammelquoten alarmierend si…

Aus für Liebherr-Kamera: Wie nachhaltig sind smarte Haushaltsgeräte?

Liebherrs Kühlschrankkamera „Hngrynsite“ wird nach nur 18 Mona­ten nutzlos: Der Hersteller stellt die zugehörige App „Hngry“ über­raschend ein. Dieses Schicksal könnte viele smarte Geräte ereilen und ruft Verbraucherschützer auf den Plan. (We…

Schluss mit Kabelsalat: USB-C-Anschluss ab sofort verpflichtend

Zwei Jahre nach dem Beschluss des EU-Parlaments müssen neue Kleingeräte wie Smartphones und Tablets nun einheitlich per USB-C laden. Was bedeutet das für Verbraucher und Hersteller? Ein Blick auf die Auswirkungen der neuen Regelung, die den Kab…