Drahtlose Öffnungssysteme sind bei Autos zwar überaus praktisch, doch sie sind auch ein signifikantes Sicherheitsrisiko. Entsprechende Probleme hatten bereits diverse Hersteller, doch selten war ein Fall so gravierend wie jener von (ausgerechne…
Tesla muss jetzt auf Drängen der US-Behörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit sich jetzt mit dem Problem der sogenannten „Phantom-Bremsungen“ im Autopilot-Modus beschäftigen. Was sich genau dahinter verbirgt, haben wir uns angesehen. (Weite…
Anfang Mai wurde bekannt, dass der Automobilhersteller Volkswagen einen Vertrag mit dem US-Chipproduzent Qualcomm geschlossen hat. Das war eine Überraschung, denn zuvor hatte es andere Hinweise gegeben – nun meldet sich VW-Entwicklungsmanager K…
Mit der Idee, Wasserstoffantriebe zu etablieren, ist Toyota unter den Autoherstellern mittlerweile ziemlich alleine. Eines der Probleme: Wie den flüchtigen Treibstoff überall praktisch verfügbar machen? Ein neues Konzept des Herstellers sieht z…
Elon Musk sorgte diese Woche für Schlagzeilen, denn der Chef von Tesla ordnete an, dass alle Mitarbeiter des Elektroautobauers in den Büros erscheinen müssen und Homeoffice de facto abgeschafft wird. Nun ist aber klar, warum das so ist: Tesla w…
Die Bundesregierung wird neuen Medienberichten zufolge das Förderprogramm für private E-Ladestationen nicht wieder neu starten. Nachdem die Fördermittel aufgebraucht waren, gab es bisher Rätselraten, ob oder wie es weitergeht. (Weiter lesen)
…
Die DeLorean Motor Company hat gut 40 Jahre nach dem „Original“ ihr neues Elektroauto vorgestellt. Der DeLorean EV Alpha5 hat nur wenig mit dem Original gemein, wenn man vom Namen mal absieht. Es handelt sich um ein modernes Elektroauto…
Schon Anfang Mai machte das Gerücht die Runde, dass Tesla schon bald eine Anbindung an den Schienenverkehr für das Werk in Grünheide realisieren will. Nun wurde das bestätigt – Tesla hat einen Antrag gestellt und schon droht neuer Ärger. (Wei…
Mercedes will einen echten Volkswagen ID.3-Konkurrenten bauen – um nicht nur im Luxussegment mit Limousinen und Co, sondern auch in der Kleinwagenklasse bei den Elektrofahrzeugen richtig Fuß zu fassen. Dazu wird die MMA-Plattform auf Kleinwagen…
Die Gerüchte um ein 20.000-Euro-Elektroauto von Volkswagen reißen nicht ab. Nun gibt es neue Einzelheiten: Der VW ID.1 soll demnach ab 2025 starten, in Spanien gebaut und mit einer 57-kWh-Batterie ausgestattet werden. (Weiter lesen)